Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Donnerstag, 1. Juli 2010 Audi R8 Spyder 4.2 FSI quattro – faszinierende Dynamik

printBericht drucken

Audi R8 Spyder Audi R8 Spyder

Auf den R8 Spyder 5.2 FSI quattro folgt jetzt eine weitere Version mit V8-Motor. Der 4,2 Liter-FSI leistet 316 kW (430 PS); er beschleunigt den offenen Zweisitzer in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h und macht ihn 299 km/h schnell. Als Getriebe steht das sequentielle Schaltgetriebe R tronic bereit, der permanente Allradantrieb quattro ist Serie. Der R8 Spyder 4.2 FSI quattro hat ein leichtes Stoffverdeck mit einem vollautomatischen Antrieb. Seine Karosserie besteht in der ASF-Bauweise aus Aluminium, ergänzt durch großflächige Komponenten aus Kohlefaser-Verbundmaterial. Die Audi-typische Verarbeitungsqualität, die hohe Alltagstauglichkeit und die optionalen Highend-Technologien – von den LED-Scheinwerfern bis zum Gurtmikrofon – komplettieren das Profil des Modellathleten.

 

Der V8 beschleunigt den R8 Spyder aus dem Stand in 4,8 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis zum Topspeed von 299 km/h. Beide Werte gelten für das Handschalt­getriebe wie für die R tronic. Dynamik bedeutet bei Audi immer auch Effizienz. Im Mittel verbraucht der R8 Spyder 4.2 FSI quattro mit der R tronic 13,9 Liter Kraftstoff pro 100 km; mit dem manuellen Getriebe sind es 14,9 Liter pro 100 km. Ein Rekuperationssystem, das beim Verzögern Energie zurückgewinnt, ist Serie; die Druckumlaufpumpe der Trockensumpfschmierung arbeitet mit ihren verschiedenen Absaug- und Druckstufen lastabhängig.

Der 4.2 FSI, der in dieser Form jetzt auch im R8 Coupé zum Einsatz kommt, schöpft aus 4.163 cm3 Hubraum 316 kW (430 PS) – 73,5 kW (103,2 PS) pro Liter Hubraum. Bei der Nenndrehzahl von 7.900 1/min legen die acht Kolben des Langhubers (Bohrung x Hub 84,5 x 92,8 Millimeter) in jeder Sekunde 24,1 Meter Weg zurück, bei 8.250 1/min greift der elektronische Begrenzer ein. Zwischen 4.500 und 6.000 1/min stemmt der V8 430 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle, im Bereich von 3.500 bis 7.500 Touren stellt er mindestens 90 Prozent des Maximums bereit.

Serienmäßig rollt der Audi R8 Spyder 4.2 FSI quattro mit einem manuellen Sechsganggetriebe vom Band. Es arbeitet mit einer kompakten Zweischeiben­kupplung zusammen und lässt sich auf kurzen Wegen hochpräzise und leicht betätigen. Der Schaltknauf besteht aus poliertem Aluminium, die offene Kulisse aus Edelstahl.

Optional hat der R8 Spyder 4.2 FSI quattro ein sequentielles Sechsganggetriebe mit hohem Wirkungsgrad, die R tronic. Die Schaltimpulse werden elektrisch übertragen; eine Hydraulik wechselt die Gänge und managt die Kupplung. Die R tronic hält eine automatische und eine manuelle Ebene bereit; in beiden Fällen kann der Fahrer unter zwei Schaltprogrammen wählen.

Aufgrund des Mittelmotor-Layouts präsentiert sich der quattro-Antrieb im R8 Spyder in einer speziellen, stark heckbetonten Konzeption. Das Getriebe, hinter dem längs montierten V8 platziert, hat einen Nebenabtrieb für eine Kardanwelle, die am Motor vorbei nach vorn läuft.

An der Vorderachse verteilt eine Viscokupplung die Momente. Im regulären Fahrbetrieb schickt sie etwa 15 Prozent von ihnen auf die vorderen und 85 Prozent auf die hinteren Räder; wenn sie durchzudrehen beginnen, fließen binnen kürzester Zeit weitere 15 Prozent nach vorn. Ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse steigert die Dynamik weiter; seine Wirkung beträgt unter Zug 25 Prozent und unter Schub 45 Prozent. Sollte ein Rad einer Achse durchdrehen, bremst es die Elektronische Differenzialsperre EDS ab.

Der R8 Spyder 4.2 FSI quattro wiegt – in der Version mit Handschaltung – nur 1.735 Kilogramm (inklusive Fahrer), mit der R tronic sind es fünf Kilogramm mehr. Der entscheidende Faktor für dieses geringe Gewicht ist die Aluminium-Karosserie, die in der Audi Space Frame-Bauweise (ASF) konzipiert ist.

Der Audi R8 Spyder 4.2 FSI quattro hat einen Radstand von 2,65 Meter. Seine Achslastverteilung beträgt 43 zu 57 Prozent, die Spurweite misst 1,64 Meter vorn und 1,60 Meter hinten. Doppelte Dreieckslenker – ein Prinzip aus dem Rennwagenbau – führen die Räder, sie sind aus Aluminium geschmiedet.

Eine weitere Option für den R8 Spyder 4.2 FSI ist die adaptive Dämpfung Audi magnetic ride. Das System nutzt Magnetfelder in den Öldruck-Stoßdämpfern, um deren Arbeitsweise binnen Millisekunden an den Anforderungen der Straße und am Stil des Fahrers auszurichten.

Der R8 Spyder 4.2 FSI quattro rollt auf Rädern mit 18 Zoll Diagonale. Die vorderen Reifen haben das Format 235/40, die hinteren die Dimension 285/35. Eine Druck-Kontrollanzeige ist Serie. Auf Wunsch liefert Audi 19-Zöller in verschiedenen Designs – ein- und zweifarbig, hochglanzpoliert oder in Titanoptik.

Der R8 Spyder 4.2 FSI quattro rollt im dritten Quartal 2010 in Deutschland zu den Händlern. Der Verkauf startet diese Tage zum Grundpreis von 121.100 Euro.

Artikel "Audi R8 Spyder 4.2 FSI quattro – faszinierende Dynamik" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren