Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Donnerstag, 21. April 2011 Technikstudie Audi A3 e-tron concept

printBericht drucken

Audi A3 e-tron conceptAudi A3 e-tron concept

Audi präsentiert in Shanghai eine attraktive Technikstudie – den A3 e-tron concept. Die viersitzige Stufenhecklimousine bündelt das ganze technologische Knowhow der Marke – vom weiter optimierten Bediensystem MMI über das Highend-Infotainment bis zum Antrieb. Der Plug-in-Hybrid sorgt mit seinen zwei Aggregaten und den Lithium-Ionen-Akkus, die genügend Energie speichern, um bis zu 54 km rein elektrisch zu fahren, für hohe Effizienz im Umgang mit Kraftstoff.


 

Der Audi A3 e-tron concept ist eine viersitzige Stufenhecklimousine. Er misst 4,44 Meter in der Länge und 1,84 Meter in der Breite, aber nur 1,39 Meter in der Höhe – Proportionen, die seinen dynamischen Charakter unterstreichen.

Hochmoderne Komponenten, Konstruktionsmethoden und Verbindungstechniken halten das Gewicht der Karosserie niedrig. Ein Beispiel dafür sind die maßge­schneiderten tailored blanks, Bleche von unterschiedlicher Stärke, im Boden­bereich. Die Türen, die Motorhaube und die Heckklappe bestehen aus Aluminium. Mit ihrer hohen Steifigkeit legt die Karosserie die Basis für das präzise Handling, den exzellenten Schwingungskomfort und das geringe Gewicht der Limousine – der Audi A3 e-tron concept bringt nur 1.720 Kilogramm auf die Waage.

Der A3 e-tron concept ist als Plug-in-Hybrid konzipiert und wird von zwei Motoren angetrieben. Von einem 155 kW (211 PS) starken 1.4 TFSI-Vierzylinder mit Turboaufladung und Benzindirekteinspritzung, sowie von einem Elektro-Aggregat mit 20 kW (27 PS) Leistung. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 175 kW (238 PS). Das Zusammenspiel beider Motoren beschleunigt das Stufenheck in 6,8 Sekunden auf 100 und weiter bis 231 km/h. Der Verbrauch beträgt im Mittel 2,2 l/100km. Eine geregelte Ölpumpe, das intelligente Thermomanagement von Audi ein Start-Stop-System und ein Rekuperationssystem – Technologien aus dem Modularen Effizienzbaukasten der Marke – tragen zu dieser hohen Effizienz bei.

Das Herzstück des A3 e-tron concept sind die Lithium-Ionen-Akkus hinter den Rücksitzen. Mit einer Ladekapazität von zwölf kWh sind im rein elektrischen Betrieb Reichweiten von 54 km möglich.

Geladen werden die Batterien während der Fahrt durch das serienmäßige Rekuperationssystem oder im Stillstand direkt an der heimischen Steckdose. Dadurch sind die meisten Fahrten in der Stadt völlig emissionsfrei.

Als Getriebe dient dem kompakten Plug-in-Hybrid eine kompakte Siebengang S tronic. Sie ist aus zwei Teilgetrieben aufgebaut, die von zwei Kupplungen bedient werden. Der Schaltvorgang erfolgt durch den Wechsel der Kupplungen – blitzschnell, komfortabel und ohne wahrnehmbare Zugkraftunterbrechung.

Der Fahrer kann die Siebengang S tronic in einem automatischen und einem manuellen Modus betreiben; hier wechselt er die Gänge mit den Wippen am Lenkrad. Zur Wahl der Fahrstufen R, N und D dienen elegante Tipptasten neben der Handauflage auf der Konsole des Mitteltunnels, die bei Dunkelheit rot durchleuchtet werden. Beim Betätigen der elektrischen Parkbremse wird automatisch die Fahrstufe P eingelegt. Die Launch Control organisiert den Spurt aus dem Stand heraus – mit geballter Turbo-Power und minimalem Reifenschlupf.

Artikel "Technikstudie Audi A3 e-tron concept " versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) b...
Audi integriert DAZN in neue Modelle
Von UEFA Champions League über US-Sport wie NFL und NBA bis ...
Allrounder im Alltag: der Audi Q5
Der Audi Q5 ist das Multitalent mit vier Ringen. Schon seit ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren