Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Mittwoch, 29. Juni 2011 Audi Q3: Aufbruch in ein neues Marktsegment

printBericht drucken

Audi Q3Audi Q3

Audi startet in ein neues Marktsegment – der Audi Q3 ist der Premium-SUV im Format der Kompaktklasse. Er ist sportlich, effizient und vielseitig – ein Typ, der sich auf allen Straßen und Wegen zuhause fühlt. Der Q3 präsentiert das Knowhow der Marke mit den Vier Ringen auf allen Technikfeldern – bei der Karosserie, beim Antrieb, beim Fahrwerk und bei den Assistenz- und Multimedia-Systemen. Viele seiner Lösungen kommen direkt aus der Luxusklasse.

 

Schon auf den ersten Blick gibt sich der Q3 als jüngstes Mitglied der großen Audi-Familie zu erkennen – die Coupé-hafte Linienführung verleiht dem sportlichen Charakter Ausdruck. Scharfe Kanten fassen elegant gewölbte Blechflächen ein, markante Leuchten setzen an Bug und Heck Akzente. Die keilförmigen Scheinwerfer sind auf Wunsch mit Xenon plus-Einheiten samt LED-Tagfahrlicht bestückt, zusammen mit ihnen liefert Audi auch die Rückleuchten in LED-Technik.

Der Audi Q3 wiegt in der Basisversion, die etwas später folgt, 1.445 Kilogramm. Seine steife, sichere und akustisch komfortable Fahrgastzelle integriert viele ultrahochfeste Stähle. Die Motorhaube besteht ebenso aus Aluminium wie die Heckklappe – sie umgreift die Säulen und integriert die ungeteilten Rückleuchten, typische Features der Q-Modelle von Audi. Der cW-Wert liegt mit 0,32 ungewöhnlich niedrig. Der kompakte SUV ist 4,39 Meter lang, 1,83 Meter breit und 1,59 Meter hoch.

Der Gepäckraum des kompakten SUV bietet im Grundmaß 460 Liter Volumen, durch Umklappen der geteilten Fondlehnen wächst er auf 1.365 Liter. Eine Dachreling ist Serie.

Das Angebot an Fahrerassistenzsystemen definiert die Fahrzeugklasse der kompakten SUV´s neu. Der Parkassistent steuert das Auto selbsttätig in die Lücke; der Fahrer muss nur Gas geben und bremsen. Das System erkennt auch seitliche Hindernisse und warnt den Fahrer vor ihnen. Der Audi side assist erleichtert den Spurwechsel per Radar, der Audi active lane assist hilft beim Halten der Spur, indem er gegebenenfalls die Lenkung leicht korrigiert. Die Tempolimitanzeige erkennt und präsentiert wichtige Verkehrszeichen.

Der Audi Q3 rollt zum Start mit einem TDI-Motor und zwei TFSI-Motoren vom Band. Die drei Vierzylinder kombinieren die Direkteinspritzung mit der Turboauf­ladung, einem Rekuperationssystem und einem Start-Stop-System. Sie leisten zwischen 125 kW (170 PS) und 155 kW (211 PS) und arbeiten ebenso kraftvoll wie effizient. In der Version mit dem 2.0 TDI mit 103 kW (140 PS) und Front­antrieb, die etwas später folgt, verbraucht der Q3 auf 100 Kilometer im Mittel weniger als 5,2 Liter Kraftstoff.

Audi koppelt die drei Start-Motorisierungen mit dem permanenten Allradantrieb quattro, der mit einer hydraulischen Lamellenkupplung arbeitet; beim jeweils stärksten TDI und TFSI ist auch die Siebengang S tronic Serie. Das ultrakompakt bauende und blitzschnell schaltende Doppelkupplungsgetriebe präsentiert eine Innovation, welche die Effizienz weiter steigert – im Schubbetrieb lässt es den Audi Q3 frei rollen, wenn im Fahrdynamiksystem Audi drive select der Modus „efficiency“ aktiv ist. Auf Wunsch liefert Audi Schaltwippen am Lenkrad.

Das Fahrwerk des Q3 mit der Vierlenker-Hinterachse, der elektromechanischen Servolenkung und den Rädern von 16 bis 19 Zoll Durchmesser ist von hohem Aufwand. Eine elektromechanische Parkbremse und ein Berganfahrassistent sind Serie, etwas später folgt ein Bergabfahr-Assistent. Mit Audi drive select kann der Fahrer verschiedene Technik-Bausteine in vier Stufen an seinen individuellen Fahrstil anpassen, darunter auch die optionalen adaptiven Stoßdämpfer.

Der Audi Q3, der im spanischen Martorell bei Barcelona vom Band läuft, startete im Juni in den Verkauf. Sein Grundpreis in Deutschland beträgt 29.900 Euro für den Q3 2.0 TDI mit 103 kW (140 PS).

Artikel "Audi Q3: Aufbruch in ein neues Marktsegment" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren