Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Alfa Romeo

Freitag, 21. März 2014 60 Jahre Giulietta

printBericht drucken

Alfa Romeo Giulietta Sprint (1954) Coupé; Vierzylinder-Reihenmotor; 1.290 cm3; 65 PS; Vierganggetriebe, Hinterradantrieb; Höchstgeschwindigkeit 142 km/h.Alfa Romeo Giulietta Sprint (1954) Coupé; Vierzylinder-Reihenmotor; 1.290 cm3; 65 PS; Vierganggetriebe, Hinterradantrieb; Höchstgeschwindigkeit 142 km/h.

Zwei für die Historie der Marke bedeutende Themen stehen im Mittelpunkt der Präsentation von Alfa Romeo auf der Techno Classica in Essen (Halle 3.0, 26. bis 30. März 2014). Gefeiert wird auf Europas größter Oldtimer-Messe zum einen der 60. Geburtstag des Modells Giulietta.

 

Mit dem Modell Giulietta entwickelte sich die bis dahin ausschließlich Luxusfahrzeuge und Rennwagen bauende Marke Alfa Romeo Mitte der 1950er Jahre endgültig zum Großserienhersteller. Den Startschuss für die „kleine Giulia" gab 1954 die von Bertone entworfene Variante Sprint, bei Alfa Romeo die traditionelle Bezeichnung für Coupés. Der Motor des 2+2-Sitzers verkörperte feinste Renntechnik im Kleinformat. Block und Zylinderkopf waren aus Leichtmetall gefertigt, zwei obenliegende Nockenwellen betätigten die Ventile. Aus einem Hubraum von nur 1.300 Kubikzentimetern produzierte der Vierzylinder lebhafte 65 PS.

Es folgte die Limousine (ab 1955, in Kleinserie auch als Kombi). Zum ersten Mal kombinierte die Marke hier die Vorteile einer fünfsitzigen Familien-Limousine mit einem Sportmotor. Der in Essen ausgestellte Alfa Romeo Giulietta stammt aus der ersten Serie von 1957. Den Schlusspunkt unter die erste Ära des Alfa Romeo Giulietta als Serienfahrzeug setzte der von Pininfarina gezeichnete Spider, der als eines der schönsten Cabriolets aller Zeiten gilt. In Essen zu sehen ist ein Prototyp von 1955, der dem amerikanischen Alfa Romeo Importeur Max Hoffman vorgestellt wurde.

Anfang der 1980er Jahre feierte die Modellbezeichnung Giulietta ein Comeback. Jetzt gab es allerdings ausschließlich die viertürige Stufenheck-Limousine mit der charakteristischen Abrisskante auf der Kofferraumhaube. Und wieder beeinflusste der Motorsport das Angebot. Als Basis für einen Tourenwagen entwickelte die hauseigene Rennabteilung Autodelta eine mit einem Turbolader versehene Variante des bewährten Zweiliter-Triebwerks. 170 PS machten den schließlich nur 361 Mal gebauten Alfa Romeo Giulietta Turbodelta in dieser Kategorie zum Hecht im Karpfenteich.

Auch heute, 60 Jahre nach der Präsentation des ersten Alfa Romeo Giulietta, bietet die italienische Marke ein Modell mit diesem Namen an. Die leistungsstärkste Version stellt 176 (240 PS) zur Verfügung und trägt den Namenszusatz Quadrifoglio Verde. In Essen steht ein Alfa Romeo Giulietta Quadrifoglio Verde Seite an Seite mit einem Alfa Romeo MiTo Quadrifoglio Verde, der mit 125 kW (170 PS) Leistung ebenfalls die Spitze seiner Baureihe darstellt.

Das legendäre Quadrifoglio Verde bildet das zweite Hauptthema am Stand von Alfa Romeo auf der Techno Classica. Der ausgestellte Tipo RL aus dem Jahr 1923 markiert nicht nur den ersten Sieg von Alfa Romeo beim legendären Straßenrennen Targa Florio auf Sizilien. Der offene Zweisitzer war gleichzeitig das erste Auto, auf dem das heute untrennbar mit den Rennerfolgen von Alfa Romeo verbundene Quadrifoglio Verde prangte. Das glücksbringende vierblättrige Kleeblatt wurde für den abergläubischen Pilot Ugo Sivocci auf die Motorhaube gemalt - als Mittel gegen die ihm zugeteilte Startnummer 13.

Fortan prangte das Quadrifoglio Verde auf allen Rennwagen von Alfa Romeo. Zwei ruhmreiche Beispiele dafür flankieren in Essen den Targa-Florio-Sieger von 1923. Mit dem Grand-Prix-Rennwagen P2 gewann Alfa Romeo 1925 die erste jemals ausgerichtete Weltmeisterschaft für Automobile. Anschließend gehörte der Alfa Romeo 8C zu den erfolgreichsten Rennwagen. Nach dem Sieg beim Großen Preis von Italien 1931 in Monza erhielt er den Namen der Rennstrecke als Zusatz.

Artikel "60 Jahre Giulietta" versenden
« Zurück

Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
75 Jahre Bulli: Geburtstag einer Ikone
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das a...
100 Jahre Rausch am Ring
Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf d...
Cupra zur „Trendmarke des Jahres“ gewählt
CUPRA hat den nächsten grossen Meilenstein in seiner rasend ...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Alfa Romeo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Alfa Romeo diskutieren