Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Alfa Romeo

Mittwoch, 19. März 2008 Techno-Classica 2008: Alfa Romeo 8C als Messestar

printBericht drucken

Alfa 8C 2300 Mille Miglia (1931)Alfa 8C 2300 Mille Miglia (1931)

Alfa Romeo wird auf der diesjährigen Techno-Classica in Essen (26. bis 30. März) Vergangenheit und Zukunft verschmelzen lassen. Und zwar unter einem magischen Nenner, dem Alfa 8C. Hintergrund: Alfa Romeo präsentiert in der Ruhrgebietsmetropole legendäre Modelle mit dem "8C" im Namen aus den Jahren 1931 und 1935: den Alfa Romeo 8C 2300 Mille Miglia und den Alfa 8C 2900 B Lungo. Sie treffen dort auf ein Fahrzeug der Neuzeit, das bereits jetzt schon Legende ist: den soeben erst auf dem Genfer Automobilsalon in einer Weltpremiere präsentierten Alfa 8C Spider. Es ist das erste Mal, dass der neue Supersportwagen in der Serienversion als offener Spider in Deutschland zu sehen sein wird. Ebenfalls in Essen dabei: der nur 18 Mal gebaute Alfa Romeo Tipo 33 stradale, der zahlreiche Inspirationen für die Gestaltung des modernen Alfa 8C lieferte.

Alfa Tipo 33 stradale (1967)
Alfa Tipo 33 stradale (1967)
Alfa 8C 2900 B Lungo (1935)
Alfa 8C 2900 B Lungo (1935)
Alfa 8C Spider (2008)
Alfa 8C Spider (2008)
 

Alfa Romeo 8C 2300 Mille Miglia - Sportwagen mit Weltruhm

Kaum ein anderer Sportwagen war in den 30iger Jahren ruhmreicher als der Alfa Romeo 8C 2300. Allein bei der Mille Miglia fuhr der Alfa 8C 2300 in der zweisitzigen Ausführung mit kurzem Chassis in den Jahren 1932 bis 34 drei Siege ein. Darüber hinaus gingen zahlreiche Grand Prix-Erfolge auf das Konto des Alfa Romeo 8C 2300 in der technisch verwandten Monoposto-Ausführung. Zu seinen Piloten zählten so ruhmreiche Namen wie Nuvolari, Varzi, Dreyfuss und Caracciola. Als Erfolgsgarant fungierte ein 2,3 Liter grosser Achtzylinder-Reihenmotor mit maximal 165 PS. Er gilt - dank seines Mitteltriebs für Kompressor, Kurbel- und Nockenwelle - auch heute noch als technische Delikatesse. Der Alfa Romeo 8C 2300, von dem lediglich 188 Stück produziert wurden, ist zudem einer der schönsten Rennwagen aller Zeiten.

Alfa Romeo 8C 2900 B Lungo - ein automobiles Kunstwerk

Sehr schnell, sehr schön und sehr selten - der Alfa Romeo 8C 2900 B Lungo war ein automobiles Gesamtkunstwerk. Nur dreissig Exemplare des avantgardistisch geformten Alfa Romeo 8C 2900 B wurden in den Jahren 1937 bis 1939 gebaut. Einst als schnellstes Automobil der Welt bezeichnet, gehört heute jedes noch existierende Modell zu den teuersten Fahrzeugen der Welt. Unter der schlanken Haube des als Coupé, Cabriolet und Spider gebauten Sportwagens sitzt ein 180 PS starker Achtzylinder-Reihenmotor mit doppelter Kompressoraufladung. Die Höchstgeschwindigkeit der strassentauglichen Modelle betrug 185 km/h.

Alfa Romeo 8C Spider - die Legende kehrt zurück

Dass es Alfa Romeo auch im Jahr 2008 vortrefflich versteht, faszinierende Sportwagen zu bauen, beweist die Marke nicht zuletzt mit dem gerade präsentierten Alfa 8C Spider. Faszinierend schön, außergewöhnlich sportlich und 450 PS stark, bildet er in Essen das begehrenswerte Gegenstück zu seinen legendären Vorfahren. Alfa Romeo zeigt den Alfa 8C Spider auf der Techno-Classica als Deutschland-Premiere.

Alfa Romeo Tipo 33 stradale - Rennsportwagen für die Strasse

Einen weiteren legendären Meilenstein in der faszinierenden Geschichte der Marke Alfa Romeo stellt der Alfa Romeo 33 stradale dar. 1967 von Autodelta, der Motorsportabteilung von Alfa entwickelt, ist der Alfa Romeo 33 stradale ein waschechter Rennwagen mit Strassenzulassung. Gitterrohrrahmen, V8-Mittelmotor und Schmetterlingstüren kennzeichnen diesen gerade mal 99 Zentimeter hohen Boliden. Und auch dieses Ausstellungsstück gibt es äusserst selten zu sehen; lediglich achtzehn Exemplare des Alfa Tipo 33 stradale wurden produziert.

Artikel "Techno-Classica 2008: Alfa Romeo 8C als Messestar" versenden
« Zurück

Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: ab 37’990 Fr. bestellbar
Der neue Alfa Romeo Ibrida Q4 mit elektrifiziertem Allradant...
Alfa Romeo senkt Preise der elektrischen Junior
Nach Tonale und Stelvio senkt Alfa Romeo nun auch die Preise...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Alfa Romeo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Alfa Romeo diskutieren