Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Alfa Romeo

Donnerstag, 26. April 2012 Alfa Romeo MiTo TwinAir verbraucht nur 4,2 l/100 km

printBericht drucken

Alfa Romeo MiTo: Neu mit TwinAir und 4,2 l/100 kmAlfa Romeo MiTo: Neu mit TwinAir und 4,2 l/100 km

Alfa Romeo erweitert das Motorenspektrum der kompakten Baureihe MiTo um einen der sparsamsten Benziner unserer Zeit: einen TwinAir-Motor mit 62 kW (85 PS). Das aufgeladene Hightech-Aggregat entwickelt aus nur 0,9 Litern Hubraum ein maximales Drehmoment von bis zu 145 Newtonmetern. Und das bereits ab 2.000 U/min. Der agile Zweizylinder-Motor beschleunigt den kleinsten Alfa Romeo in 12,5 Sekunden auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 174 km/h. Dem gegenüber stehen niedrigste Verbrauchs- und Emissionswerte: Durchschnittlich fließen auf 100 Kilometer lediglich 4,2 Liter Kraftstoff durch die Brennräume des mit einem Sechsganggetriebe kombinierten Motors - das entspricht einer CO2-Emission von nur 98 g/km. Beim neuen MiTo 0.9 8V TwinAir handelt es sich damit um einen der ersten Benziner, der in die Verbrauchs- und Emissions-Regionen der sparsamsten Diesel vorrückt.

 

Angeboten wird der Alfa Romeo MiTo 0.9 8V TwinAir ab Mai in der Ausstattungslinie Turismo zu Preisen ab 16.950 Euro. Im Hinblick auf die Verbrauchsreduzierung ist der neueste Alfa Romeo serienmäßig mit Leichtlaufreifen, einem Start&Stopp-System sowie einem in Wagenfarbe lackierten Heckspoiler ausgestattet. Ebenfalls serienmäßig an Bord sind Details wie Klimaanlage, Armaturen-Applikationen in Carbon-Optik, ein Lederlenkrad, Ausstiegsleuchten in den Türen und Edelstahl-Einstiegsleisten. Außen setzt sich die Turismo-Version zum Beispiel mit Spiegelkappen in Chrom (poliert), Fensterrahmen mit einer sogenannten Chrom-Line, einem ebenfalls verchromten Abgasendrohr, Nebelscheinwerfern und 16-Zoll-Leichtmetallrädern von den Grundmodellen ab. Natürlich ist zudem die Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A. Bestandteil der Serienausstattung. Alle MiTo sind darüber hinaus unter anderem mit sieben Airbags, der dynamischen Fahrstabilitätskontrolle VDC, Tagfahrlicht und elektrischen Fensterhebern vorn ausgerüstet.


Die TwinAir-Technologie im Detail

Drei Parameter sind es, durch die der TwinAir-Motor im Bereich der Benziner neue Maßstäbe setzt. Erstens: Der Hubraum von nur 875 cm3 ist ein Paradebeispiel für das sogenannte Downsizing, also die Verwendung kleiner Motoren mit reduzierter innerer Reibung. Das minimiert den Verbrauch. Zweitens: Ein Turbolader sorgt - sofern gefordert - für ein Leistungs- und Drehmomentniveau, das auf Augenhöhe mit größeren Vierzylindern liegt. Drittens: Die elektrohydraulische Ventilsteuerung MultiAir ersetzt die Einlassnockenwelle und ermöglicht eine völlig variable Regelung der Einlassventile.

Dank MultiAir lassen sich sämtliche Betriebszustände des Motors individueller und damit sparsamer steuern. Folge: Die Leistung steigt gegenüber einem konventionellen Motor gleichen Hubraums um 10 Prozent. Das Drehmoment ver¬bessert sich sogar um 15 Prozent - Verbrauch und CO2-Emissionen sinken hingegen um 10 Prozent. Eingesetzt hat Alfa Romeo das MultiAir-System bislang ausschließlich in Verbindung mit Vierzylindermotoren. Beim MiTo 0.9 8V TwinAir wird diese Technologie nun auf den ersten Alfa Romeo Zweizylinder übertragen. Eine gegenläufig zur Kurbelwelle drehende Ausgleichswelle sorgt dabei für Komforteigenschaften auf dem Niveau eines Vierzylinders.



Artikel "Alfa Romeo MiTo TwinAir verbraucht nur 4,2 l/100 km" versenden
« Zurück

Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: ab 37’990 Fr. bestellbar
Der neue Alfa Romeo Ibrida Q4 mit elektrifiziertem Allradant...
Alfa Romeo senkt Preise der elektrischen Junior
Nach Tonale und Stelvio senkt Alfa Romeo nun auch die Preise...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Erster Alfa Romeo 33 Stradale ausgeliefert
Ein visionärer Traum ist Wirklichkeit geworden: Am 17. Dezem...
Alfa Romeo Junior Ibrida bei Händlern angekommen
Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida ist bei den Schweizer Händ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Alfa Romeo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Alfa Romeo diskutieren