Wirtschaft-News
Donnerstag, 21. Januar 2010 Deutsche Autoindustrie startet mit Zuversicht ins 2010

Auf dem VDA-Neujahrsempfang im Berliner Meilenwerk sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): „Die deutsche Automobilindustrie startet mit Zuversicht in das Jahr 2010. Diese Industrie hat sich im Krisenjahr 2009 besser geschlagen als ihre Wettbewerber und auf wesentlichen Wachstumsmärkten Marktanteile gewonnen. ... » weiter
Donnerstag, 21. Januar 2010 DIW-Studie lässt Maut-Befürworter alt aussehen

Die immer wieder aufflammende Diskussion über die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland muss nach Ansicht des ADAC endlich beendet werden. Das Hauptargument der Maut-Befürworter, wonach die Autofahrer stärker an den von ihnen durch die Straßennutzung verursachten Kosten beteiligt werden müssten, ... » weiter
Montag, 18. Januar 2010 Zulieferer: Kapazitäten/Kredite entscheiden über Zukunft
Die Studie "Money vs. Technology 2009" von Deloitte und IHS Global Insight zeigt, dass sich die Branche der deutschen Automobilzulieferer aktuell am Scheideweg befindet. Zwar zeigen sich erste Anzeichen einer Erholung, ... » weiter
Samstag, 16. Januar 2010 Westeuropas Pkw-Markt legt 2009 um 0,5 Prozent zu

Der westeuropäische Pkw-Markt hat dank eines 19,3-prozentigen Zuwachses im Dezember (1,004 Mio. Einheiten) im Jahr 2009 leicht zulegen können. 13,633 Millionen Neuzulassungen bedeuten gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 0, ... » weiter
Freitag, 15. Januar 2010 Weltautomobilnachfrage: 2010 leichtes Wachstumsplus

Das internationale Pkw-Geschäft hat sich 2009 deutlich besser entwickelt als erwartet. Für die Neuzulassungen von Personenkraftwagen wurde noch zu Beginn des abgelaufenen Jahres ein weltweiter Einbruch von 15 bis 20 Prozent prognostiziert. ... » weiter
Freitag, 15. Januar 2010 Fiat-Chef beklagt weltweite Überkapazitäten

Schuld an den Absatzproblemen der Autobranche seien weltweite Überkapazitäten beim Automobilbau, erklärte Fiat-Chef Sergio Marchionne auf der NAIAS in Detroit. Weltweit sei es heute möglich, ... » weiter
Freitag, 15. Januar 2010 Russlands Autoabsatz bricht ein

Auch für Russlands Automarkt war 2009 alles andere als ein gutes Jahr. Wie die Vereinigung Europäischer Unternehmen (AEB) mitteilte, wurden im gesamten Jahr nur etwas mehr als 1,4 Millionen Neuwagen verkauft. ... » weiter
Donnerstag, 14. Januar 2010 Neue Standortflucht: Reumütige Rückkehr
Inzwischen weiß man: So manche Investition im Ausland, die Vorteile für Unternehmen verhieß, beschert enttäuschende Erkenntnisse. Anzunehmen, dass eine Menge schiefgegangen sein muss, ... » weiter
Donnerstag, 14. Januar 2010 Deutsche Autoproduktion sinkt 2010 erneut

Die Krise der deutschen Autoindustrie ist noch nicht ausgestanden. Hierzulande verlassen 2010 voraussichtlich rund 4,8 Millionen Pkw die Werkshallen - rund 100.000 weniger als 2009. Dabei geht der Rückgang vor allem zu Lasten der Volumenhersteller, ... » weiter
Montag, 11. Januar 2010 Abgeschoben: Vom zweiten Leben der Gebrauchtwagen

Allwöchentlich vermittelt das Fernsehen, dass Jahr für Jahr offenbar nicht wenige Deutsche ihre Heimat verlassen, um ein neues Leben in einem Land ihrer Träume zu beginnen. Autos, die jahrelang ein deutsches Kennzeichen trugen, ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)