Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 31. Januar 2019 Die Autowelt verändert sich so rasant wie noch nie

printBericht drucken

Der deutschen Automobilindustrie geht es gut. Weltweit produzierten die deutschen Hersteller im vergangenen Jahr 16,5 Millionen Pkw, davon 5,1 Millionen Stück in Deutschland. Der Anteil am Welt-Pkw-Markt beträgt rund 20 Prozent. In China haben die deutschen Autokonzerne ihren Marktanteil sogar auf 22 Prozent gesteigert. Dennoch verändert sich die Branche so rasant wie noch nie. Dies stellte Bernhard Mattes auf dem traditonellen Neujahrsempfang des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) fest.

 

Mobilität müsse auch in Zukunft bezahlbar bleiben. „Die Menschen brauchen das Auto, die Bahn, sie brauchen das Fahrrad, das Carsharing und viele neue Formen künftiger Mobilität – nicht nur, um zur Arbeit zu kommen, sondern um am sozialen Leben teilhaben zu können“, betonte der Verbandspräsident. Deshalb brauche man keinen „Kreuzzug gegen das Auto“, keinen Populismus und keine Hysterie, sondern „vernünftige Ansätze für die zukunftsfähige Mobilität im urbanen Raum wie auf dem Land“. Auch die aktuelle Diskussion um das Tempolimit füge sich in dieses Bild. Aus VDA-Sicht gibt es keine guten Argumente für ein generelles Tempolimit.

Von zentraler Bedeutung sei im nächsten Jahrezehnt natürlich die CO2-Regulierung in Europa. Niemand wisse allerdings heute, wie die beschlossenen Ziele für Pkw bis 2030 ohne massive Auswirkungen auf den Industriestandort Deutschland und seine Beschäftigung erreicht werden könnten. Hier sind für Bernhard Mattes Ökologie und Ökonomie nicht in der Balance. Noch kritischer sehen die Autoindustrie die CO2-Einsparvorgaben für schwere Nutzfahrzeuge.

Die deutsche Automobilindustrie habe in der Vergangenheit viel für die Zukunft getan, bekräftige Mattes. Sie verdoppelt nach seinen Angaben in den kommenden drei Jahren ihr Angebot an E-Modellen auf 100 und sie investiert im gleichen Zeitraum 40 Milliarden Euro in alternative Antriebe. Weltweit komme jedes dritte Patent im Bereich Elektromobilität und Hybridantrieb aus Deutschland. Die Zukunft des Autos sei zu einem großen Teil elektrisch – und digital. Dies bedeute aber nicht das Ende des Verbrennungsmotors. Ihn brauche man weiter und setze dabei auch auf alternative Kraftstoffe. Beim vernetzten und automatisierten Fahren stamme sogar die Hälfte der weltweiten Patente von deutschen Herstellern und Zulieferern. Digitalisierung bedeute auch, dass Mobilitätsdienstleistungen immer stärker in den Fokus rückten. „Wir wissen, dass wir diese Transformation nur dann erfolgreich durchführen können, wenn wir branchenübergreifend ansetzen, wenn wir mit neuen Partnern zusammenarbeiten. Deshalb gibt es fast täglich Meldungen über neue Kooperationen deutscher Hersteller oder Zulieferer mit Tech- und IT-Unternehmen.“

Das Fazit von Bernhard Mattes lautete: „Die Mobilität der Zukunft kann nur Fahrt aufnehmen mit entsprechenden Rahmenbedingungen. Bei der Elektromobilität geht es dabei um den Auf- und Ausbau einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur. Für das vernetzte und automatisierte sowie autonome Fahren brauchen wir eine entsprechende digitale Infrastruktur. Da gibt es also noch viel zu tun – für die Industrie und für die Politik!“

Im Rahmen der Veranstaltung wurde VDA-Geschäftsführer Klaus Bräunig verabschiedet, der nach elfjähriger Tätigkeit als VDA-Geschäftsführer in den Ruhestand geht. Nachfolger von Klaus Bräunig wird mit Wirkung vom 1. Februar 2019 Dr. Martin Koers. (ampnet/jri)

Artikel "Die Autowelt verändert sich so rasant wie noch nie" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren