Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Sonntag, 18. April 2010 Pkw-Nachfrage steigt auf wichtigen Auslandsmärkten

printBericht drucken

Die deutschen Hersteller waren im ersten Quartal 2010 auf dem chinesischen Markt mit einem Marktanteil von knapp 18 Prozent erneut absatzstark. Foto: unitedpictures/auto-reporter.net Die deutschen Hersteller waren im ersten Quartal 2010 auf dem chinesischen Markt mit einem Marktanteil von knapp 18 Prozent erneut absatzstark. Foto: unitedpictures/auto-reporter.net

Die internationalen Pkw-Märkte haben auch im März den Erholungstrend der vergangenen Monate fortgesetzt. In Westeuropa stieg die Zahl der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent auf gut 1,6 Mio. Fahrzeuge. Der französische Markt legte im vergangenen Monat um 18 Prozent zu, in Italien wuchs die Pkw-Nachfrage um fast ein Fünftel. Großbritannien verzeichnete bei den Pkw-Neuzulassungen ein Absatzplus von 27 Prozent. Der spanische Markt verbuchte im März einen Zuwachs von 63 Prozent. Insgesamt wurden die Neuwagengeschäfte in Westeuropa durch die auslaufende Abwrackprämie belebt.

 

Seit Anfang des Jahres wurden in Westeuropa knapp 3,6 Mio. Fahrzeuge verkauft, die Pkw-Nachfrage legte damit im ersten Quartal des laufenden Jahres gegenüber den ersten drei Monaten 2009 um 11 Prozent zu. Allerdings ist für den weiteren Jahresverlauf aufgrund der auslaufenden Konjunkturprogramme in vielen Ländern Europas mit einer Abkühlung des Marktes zu rechnen.

In den neuen EU-Ländern hielt im März mit Ausnahme von Tschechien (+41%) und Slowenien (+10%) die Absatzflaute weiter an – allerdings war der Rückgang mit insgesamt 10 Prozent weniger stark als noch im Februar. Insbesondere Ungarn (-53%), Rumänien (-50%) und Bulgarien (-43%) haben nach wie vor zu kämpfen. Im gesamten ersten Quartal des laufenden Jahres lagen die Pkw-Neuzulassungen in den neuen EU-Ländern mit 172.100 Einheiten nochmals 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

In Russland hat sich das Neuwagengeschäft mit der zu Monatsbeginn eingeführten Abwrackprämie im März etwas stabilisiert. Mit 126.700 Einheiten lagen die Verkäufe von Pkw nur noch um 7 Prozent unter Vorjahr. In den ersten drei Monaten 2010 wurden auf dem russischen Markt jedoch noch immer rund ein Viertel weniger Fahrzeuge als im Vorjahr abgesetzt. Im Gesamtjahr 2009 war die Pkw-Nachfrage in Russland um die Hälfte eingebrochen.

In den USA hat die Automobilnachfrage im abgelaufenen Monat weiter angezogen. Der Absatz von Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) legte gegenüber März 2009 um fast ein Viertel zu. Seit Anfang des Jahres wurden auf dem US-Markt rund 2,5 Mio. Fahrzeuge verkauft. Die deutschen Automobilhersteller haben im ersten Quartal 2010 ihren Absatz von Light Vehicles um mehr als ein Fünftel auf knapp 192.000 Einheiten gesteigert und sind damit erneut schneller gewachsen als der Gesamtmarkt, der um knapp 16 Prozent zulegte.

Das brasilianische Automobilgeschäft war auch im ersten Quartal 2010 im Aufwärtstrend, die Nachfrage stieg um 17 Prozent auf 750.400 Fahrzeuge. Allein im März wurden 29 Prozent mehr Light Vehicles verkauft als noch im Vorjahr. Der japanische Pkw-Markt verbuchte im vergangenen Monat eine Absatzsteigerung von einem Viertel. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres wurden in Japan knapp 1,3 Mio. Pkw verkauft (+24%).

In China legten die Verkäufe von Personenkraftwagen im März erneut kräftig zu (+63%). Im bisherigen Jahresverlauf wuchs der chinesische Pkw-Markt (ohne Minibusse) um gut 77 Prozent auf fast 2,8 Mio. Fahrzeuge an. Damit wurden auf dem chinesischen Markt im ersten Quartal mehr als 9 Prozent mehr Einheiten als in den USA verkauft. Aufgrund der hohen Zuwachsraten im vergangenen Jahr ist aber damit zu rechnen, dass sich das Wachstum in den kommenden Monaten spürbar verlangsamen wird. Die deutschen Hersteller waren im ersten Quartal des laufenden Jahres auf dem chinesischen Markt mit einem Marktanteil von knapp 18 Prozent erneut absatzstark.

Auch in Indien entwickelte sich das Neuwagengeschäft sehr dynamisch und übertraf im März das Vorjahr um mehr als ein Fünftel. Die Anzahl verkaufter Pkw stieg seit Beginn des Jahres um fast 30 Prozent auf 581.800 Einheiten. (auto-reporter.net/pha)

Artikel "Pkw-Nachfrage steigt auf wichtigen Auslandsmärkten" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren