Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 10. Juni 2010 Schwache Inlandsnachfrage bei deutscher Pkw-Industrie

printBericht drucken

Der Porsche Panamera war in den USA im Monat Mai 2010 erneut die am meisten verkaufte Baureihe der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart. Der Hersteller sportlicher Premium-Fahrzeuge lieferte seinen Gran Turismo an insgesamt 605 US-Kunden aus.Der Porsche Panamera war in den USA im Monat Mai 2010 erneut die am meisten verkaufte Baureihe der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart. Der Hersteller sportlicher Premium-Fahrzeuge lieferte seinen Gran Turismo an insgesamt 605 US-Kunden aus.

Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland werden - nach der durch die Verschrottungsprämie gepushten Nachfrage - dieses Jahr um 25 Prozent zurückgehen. Allerdings ist dies kein Grund für die deutschen Anbieter, Trübsal zu blasen. Der Anstieg der Exporte um über 800.000 Pkw lässt die heimische Produktion wieder fast auf das Vorkrisenniveau des Jahres 2008 klettern. Dies ist das Resultat einer aktuellen Prognose des Beratungsunternehmens R. L. Polk aus Essen.

 

Letztes Jahr führte die weltweite Nachfrageschwäche trotz eines boomenden heimischen Marktes zu einem Rückgang der Pkw-Produktion in Deutschland um zehn Prozent. 2010 steht im Zeichen gegenläufiger Entwicklungen: der heimische Markt wird um 950.000 Neuzulassungen zurückgehen, die ausländischen Märkte dagegen erholen sich größtenteils schneller als erwartet, sodass der Export dieses Jahr um 24 Prozent auf 4,25 Millionen zulegen wird. Dies wird das zweithöchste Ergebnis nach 2007 sein. Allerdings haben sich die Exportregionen deutlich verändert: während die Exporte von 2007 bis 2010 in den amerikanischen Raum und nach Europa um neun bzw. elf Prozent zurückgehen, werden dieses Jahr 150 Prozent mehr Pkw allein für China produziert werden als noch vor drei Jahren. 2010 werden knapp 20 Prozent aller Exporte von Deutschland in den asiatischen Raum gehen. Insgesamt wird der Anteil der exportierten Pkw an der deutschen Produktion mit 77 Prozent den höchsten Wert aller Zeiten erreichen.

Auch im Inland schneiden die deutschen Marken besser ab als ihre ausländischen Wettbewerber. Zwar werden auch sie unter dem rückläufigen Gesamtmarkt leiden, aber mit minus 18 Prozent ist der Verlust gegenüber dem Vorjahr relativ gering. Die Importeure werden hierzulande 35 Prozent weniger Fahrzeuge absetzen als 2009.

Damit erholt sich die Pkw-Produktion in Deutschland schneller als erwartet. Voraussichtlich 5,5 Millionen Pkw werden dieses Jahr in deutschen Produktionsstätten hergestellt werden. Damit wird das drittbeste Ergebnis nach 2007 und 2008 erreicht werden.

Somit hat die deutsche Automobilindustrie trotz des schwachen Heimatmarktes die weltweite Krise insgesamt besser und schneller hinter sich gebracht als viele ihrer internationalen Wettbewerber.

Auch für die Folgejahre ist durchaus Optimismus für den Automobilstandort Deutschland angebracht. Die heimische Nachfrage wird zwar das Rekordniveau von 2009 nie wieder erreichen, sich aber weiter erholen und wieder bis zu 3,4 Millionen Neuzulassungen pro Jahr erzeugen. Die Auslandsnachfrage wird deutlich stärker zulegen, sodass bereits 2012 mit 5,75 Millionen ein neuer Produktionsrekord aufgestellt werden wird. "Trotz eines verstärkten Ausbaus von Produktionsstätten im Ausland wird die Nachfrage nach Pkw aus deutscher Fertigung weiter zunehmen. Es ist nicht auszuschließen, dass bereits 2015 die sechs Millionen-Marke bei der Pkw-Produktion in Deutschland erreicht werden wird. Immerhin ein weiteres Plus von über 20 Prozent zum Krisenjahr 2009", so das Fazit der Essener Marktforscher von Polk.

Artikel "Schwache Inlandsnachfrage bei deutscher Pkw-Industrie" versenden
« Zurück

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
K+L-Netzwerk Totalrepair: neue Standards bei Klimaschutz
Mit Unterstützung des Schweizer Händlerverbands der Volkswag...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren