Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 15. April 2016 Chinesischer Markt wächst am stärksten

printBericht drucken

In China stieg der Pkw-Absatz im März 2016 um über zwölf Prozent auf knapp zwei Millionen Neuwagen. Westeuropa legte trotz der Ostertage um gut fünf Prozent auf über 1,6 Millionen Neuzulassungen zu. Der US-Light-Vehicle-Markt (Pkw und Pick-ups) erreichte nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) mit plus drei Prozent ein Volumen von nahezu 1,6 Millionen Einheiten. Russland (-10 %) und Brasilien (-23 %) waren weiter rückläufig. Auch im 1. Quartal wies China mit gut neun Prozent die höchste Wachstumsrate unter den drei großen Märkten auf, gefolgt von Westeuropa (+8 %) und den USA (+3 %).

 

Der westeuropäische Pkw-Markt wurde vor allem durch die Nachfrage der Privatkunden (+26 %) getrieben, der italienische Pkw-Markt legte um 17 Prozent zu. Zuwächse verzeichneten auch der britische (+5 %) und französische (+7 %) Pkw-Markt. In Deutschland lagen die Neuzulassungen im März hingegen auf Vorjahresniveau. Nach 30 Monaten mit kontinuierlichen, überwiegend zweistelligen Zuwachsraten wies der spanische Pkw-Absatz erstmals einen leichten Rückgang (-1 %) auf.

Die kleineren westeuropäischen Märkte entwickelten sich im ersten Quartal ebenfalls überwiegend positiv. In Irland (+28 %), Portugal (+26 %), Finnland (+13 %) und Schweden (+10 %) legte der Absatz zweistellig zu. Auch die Märkte in Norwegen (+5 %), Österreich (+4 %), Dänemark (+5 %) und Belgien (+2 %) zeigten sich solide. Einen Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal mussten lediglich die Niederlande (-10 %) sowie Griechenland (-11 %) verbuchen.

In den neuen EU-Ländern erhöhte sich der Pkw-Absatz im März um mehr als 14 Prozent auf 102 800 Einheiten. Im ersten Quartal wurden insgesamt 269 500 Pkw neu zugelassen (+14 %). Zuwächse von mehr als 20 Prozent verzeichneten Zypern (+34 %), Litauen (+22 %), Lettland (+21 %), Rumänien (+21 %) und die Slowakei (+21 %).

Auf dem US-amerikanischen Markt für Light Vehicles gingen die Verkäufe im März um knapp sieben Prozent auf 667 000 Einheiten zurück, der Light-Truck-Absatz (Pick-ups, Vans, SUV) stieg um elf Prozent auf 918 000 Fahrzeuge. Im bisherigen Jahresverlauf erhöhten sich die gesamten Light-Vehicle-Verkäufe um gut drei Prozent auf knapp 4,1 Millionen Einheiten. Das erste Quartal war damit der absatzstärkste Jahresauftakt in den USA seit dem Jahr 2001.

In China lagen die Pkw-Verkäufe in den ersten drei Monaten mit knapp 5,5 Millionen Fahrzeugen um gut neun Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Auf dem japanischen Pkw-Markt ging die Nachfrage um neun Prozent auf 532 500 Einheiten zurück. In den ersten drei Monates des Jahres lag der Absatz mit 1,2 Millionen Einheiten um rund sieben Prozent unter dem Vorjahresniveau. In Indien stieg der Pkw-Absatz im März um fünf Prozent auf 256 900 Einheiten. Das Quartal schloss der indische Markt mit einem Plus von gut zwei Prozent ab.

Auf dem russischen Light-Vehicle-Markt sank der Absatz um zehn Prozent auf 125 900 Einheiten. Seit Januar 2016 gingen die Light Vehicle-Verkäufe in Russland um knapp 17 Prozent zurück. In Brasilien sanken die Neuzulassungen im März um mehr als 23 Prozent (173 400 Einheiten). Seit Januar wurden 28 Prozent weniger Fahrzeuge neu angemeldet als im Vorjahreszeitraum. (ampnet/nic)

Artikel "Chinesischer Markt wächst am stärksten " versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Härtetest am Polarkreis für Alpine A390
Die Entwicklung der Alpine A390 biegt auf die Zielgerade. Be...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren