Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 9. Juli 2010 Export bringt Automobilindustrie in Fahrt

printBericht drucken

Audi A8 Montage Einbau FrontendAudi A8 Montage Einbau Frontend

Im ersten Halbjahr 2010 steigerte die deutsche Automobilindustrie ihre Pkw-Exporte um 44 Prozent. Die Inlandsproduktion zog um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. Wachstumsregionen sind laut Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), vor allem die asiatischen Märkte.

 

So legte der chinesische Pkw-Markt in den ersten fünf Monaten um mehr als die Hälfte zu, in Indien stieg das Pkw-Geschäft um fast ein Drittel. Auch der US-Markt erholte sich im ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 17 Prozent. Neben dem Export ist die Auslandsfertigung für deutsche Hersteller ein immer wichtiger werdender Pfeiler. Noch 1994 entfiel mit 1,93 Mio. Autos knapp ein Drittel der Pkw-Produktion der deutschen Hersteller auf das Ausland. In diesem Jahr werden es rund 5,55 Mio. Pkw sein. Damit hat sich die Fertigung außerhalb Deutschlands in 16 Jahren fast verdreifacht. Schon heute wird mehr als jedes vierte Auto, das deutsche Hersteller im Ausland produzieren, in China gebaut. Anders sieht es hingegen auf dem deutschen Inlandsmarkt aus: Im ersten Halbjahr wurden 1,47 Mio. Pkw neu zugelassen.

Dies bedeutet einen Rückgang um 29 Prozent gegenüber dem durch die Abwrackprämie ausgelösten Vorjahresboom. Der Marktanteil der deutschen Hersteller liegt wieder bei über 70 Prozent. 2009 war er auf 62 Prozent gesunken, weil die Kunden verstärkt kleinere Autos aus ausländischer Produktion kauften. Für das Gesamtjahr 2010 rechnet der VDA mit einem Neuzulassungsvolumen von 2,8 bis 2,9 Mio. Fahrzeugen. Das entspricht einem Rückgang um rund ein Viertel gegenüber dem Vorjahr. Zufrieden äußerte sich der VDA-Präsident über die Kompetenz der deutschen Hersteller bei der Entwicklung CO2-effizienter Autos. Aktuell stellen deutsche Marken in sechs von zehn Segmenten das verbrauchsgünstigste Modell. In allen zehn Fahrzeugklassen erreichen deutsche Autobauer nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) im Durchschnitt niedrigere CO2-Werte als die Importeure. Wie Wissmann vor Medienvertretern in Berlin sagte, begrüßen die deutschen Hersteller den Entwurf der Bundesregierung zur Pkw-Verbrauchskennzeichnung. Allerdings sei es sinnvoll, bei der Bewertung das Gewicht eines Autos zu berücksichtigen. Ein großer Familien-Van lasse sich nicht mit einem zweisitzigen City-Car vergleichen. Die Verbrauchskennzeichnung soll voraussichtlich im Frühjahr 2011 in Deutschland kommen. Wissmann kritisierte die Bremserrolle der EU-Kommission bei der Anrechnung von neuen Technologien auf die Umweltwerte der Fahrzeuge. Als Beispiele für Öko-Innovationen nannte er Solardächer oder die Umwandlung der Motorwärme in Elektroenergie. Zum Thema Elektromobilität kündigte Wissmann an, dass die deutsche Automobilindustrie in den nächsten drei bis vier Jahren rund 10 bis 12 Mrd. Euro in alternative Antriebe investieren wird.


ARCD

Artikel "Export bringt Automobilindustrie in Fahrt" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren