Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 24. September 2010 Autozulieferer-Studie: Rasche Erholung nach der Krise

printBericht drucken

Nach der historischen Krise von 2008 und 2009 erholt sich die weltweite Automobilzulieferindustrie rasant. Die weltweiten Umsätze der Branche haben nahezu wieder das Vorkrisenniveau erreicht. Die Profitabilität wird mit einer Umsatzrendite von bis zu sechs Prozent im Jahr 2010 möglicherweise einen neuen Rekord markieren. Haupttreiber dieser rasanten Erholung sind die boomenden Automärkte Chinas, Brasiliens und Indiens sowie die teilweise Erholung der Triademärkte Nafta, Europa und Japan. Gleichwohl hat die gesamte Automobilzulieferbranche während der Krise kräftig Federn gelassen.

 

"Die Branche hat während der Krise weltweit rund 200 Mrd. Euro Umsatz, 75 Mrd. Euro EBIT und 15 Mrd. Euro Eigenkapital eingebüßt", sagt Dr. Eric Fellhauer, Geschäftsführer bei Lazard. "Außerdem mussten 350 Zulieferer rund um den Globus Insolvenz anmelden." Dennoch ist es der weltweiten Zulieferindustrie gelungen, im Katastrophenjahr 2009 einen positiven Free Cashflow zu erzielen. Erreicht wurde dies durch ein umfassendes Maßnahmenpaket aus Investitionskürzungen, Working-Capital-Optimierungen und einer deutlichen Reduzierung der Kostenbasis. "Die Umsätze der Zulieferer haben weltweit nahezu wieder das Vorkrisenniveau erreicht. Die Profitabilität wird mit einer Umsatzrendite von etwa sechs Prozent im Jahr 2010 möglicherweise sogar einen neuen Rekord markieren", sagt Marcus Berret, Partner bei Roland Berger Strategy Consultants.

Neue Bedrohung durch Margendruck und wachsenden Kapitalbedarf

Der Studie zufolge sind jedoch die mittelfristigen Aussichten für Automobilzulieferer wenig rosig. "Vor allem der wachsende Druck der Autobauer auf ihre Zulieferer wird die Margen belasten", sagt Berret. "Gleichzeitig muss die Branche bis 2015 ein Volumen von etwa 130 Mrd. Euro refinanzieren. Beides zusammengenommen ist eine enorme Herausforderung."

Die Autobauer selbst stehen vor einem Dilemma: Einerseits können sie es sich nicht leisten, dass Wettbewerber sich bei Zulieferern bessere Preise sichern als sie selbst. Andererseits ist durch den kollektiven Druck auf die Zuliefererbasis eine große Gruppe strukturschwacher Zulieferer mit äußerst begrenzter Innovations- und Investitionsfähigkeit entstanden. "Bei etwa 20 Prozent der weltweiten Zuliefererbasis liegen Profitabilität und zugleich finanzielle Stabilität inzwischen unter dem Durchschnitt. Diese Schlusslichter wird die nächste Krise besonders hart treffen," so Dr. Fellhauer.

Mehr Kooperation erforderlich

Die Studie kommt daher zu dem Schluss, dass Zulieferer ihre operative Leistung weiter verbessern, ihre Preisdisziplin steigern und sich auf profitable Geschäfte konzentrieren sollten, statt um jedes einzelne Projekt zu kämpfen. Zudem müssen sie sich intensiv um neue Finanzierungsquellen bemühen.

Berret: "Autohersteller sollten außerdem die Zusammenarbeit mit ihren Zulieferern intensivieren und sich verstärkt um eine Verbesserung des Zustands strukturschwacher Produktsegmente bemühen, indem sie eine echte Konsolidierung zulassen und unterstützen."

Eine Zusammenfassung der Studienergebnisse können Sie kostenfrei herunterladen unter:

www.rolandberger.com/pressreleases

Artikel "Autozulieferer-Studie: Rasche Erholung nach der Krise" versenden
« Zurück

Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren