Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 9. November 2010 Deloitte gibt Einblicke in Trends der Automobilbranche

printBericht drucken

BMW Vision EfficientDynamicsBMW Vision EfficientDynamics

Auf dem Automobilwoche-Kongress am 02. und 03. November in Berlin gaben Besucher am Deloitte-Stand bereits zum dritten Mal ihre Einschätzung zu zukünftigen Trends der Automobilbranche ab. In diesem Jahr stand das Deloitte-Expertenbarometer ganz im Zeichen der Elektro-Mobilität. Die Mehrheit der Befragten ist allerdings nicht überzeugt, dass sich rein mit Strom betriebene Autos in naher Zukunft als einziges Antriebskonzept durchsetzen werden. Vielmehr würden auch Budgetvorgaben und Präferenzen der Kunden darüber entscheiden, welche Antriebsmodelle zukünftig in den Autohäusern stehen werden. Dabei wird laut Einschätzung der Experten vor allem der Preis der Elektroautos über deren Erfolg entscheiden.

 

"Autohersteller, Zulieferer und Händler stehen momentan vor der Frage, wie sich die Wünsche und Anforderungen der Kunden mittel- und langfristig entwickeln werden. Umweltfreundliche und nachhaltige Antriebskonzepte werden dabei sicher eine große Rolle spielen. Letztendlich ist jedoch fraglich, ob die Käufer bei der Anschaffung eines Neuwagens wirklich bereit sind, mehr Geld für ,grüne' Mobilität auszugeben, oder ob Image, Preis, Leistung, Sicherheit und Design weiterhin die entscheidenden Anschaffungskriterien bleiben", erklärt Dr. Martin Hölz, Partner und Leiter Automotive bei Deloitte.

Die Expertenbarometer-Fragen:

"Autos mit reinem Elektro-Antrieb gelten als das Antriebskonzept der Zukunft. Teilen Sie diese Auffassung?" Dieser Aussage stimmten nur 30 Prozent der Teilnehmer zu. 70 Prozent sind nicht überzeugt, dass elektrisch betriebene Autos sich gegenüber alternativen Konzepten durchsetzen werden.

"Wird der Kaufpreis für die Durchsetzung elektrischer Fahrzeuge entscheidend sein?" 78 Prozent der Befragten stimmten zu. Damit ist die Mehrheit der Ansicht, dass der Preis darüber entscheiden wird, wie schnell sich Elektroautos auf dem Markt durchsetzen werden.

Um weitere Informationen zu erhalten, wie die Experten aus dem Automobilbereich Elektro-Mobilität einschätzen, setzt Deloitte das Expertenbarometer nach dem Automobilwoche-Kongress als Online-Befragung fort. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Aktualität der Vertriebswege in der Automobilbranche sowie zur erwarteten Marktentwicklung für Elektroautos. Das Online-Expertenbarometer finden Sie hier.

Darüber hinaus startet Deloitte im November eine Umfrage mit dem Titel "Electric Vehicle", die herausfinden soll, was die Endkonsumenten in 16 Ländern über Elektroautos denken. Im Vordergrund stehen vor allem Meinung und Einstellung der Käufer. Die Studie will beantworten, wie strombetriebene Fahrzeuge weiterentwickelt werden können, damit aus dem ehemaligen Nischen- ein Massenprodukt wird, das den Ansprüchen einer breiten Zielgruppe entspricht - vom Design über Leistung, Ausstattung und Sicherheit der Autos bis hin zu deren Preis.

Nach der IAA stellt der Automobilwoche-Kongress eine der wichtigsten Kommunikationsplattformen für Entscheidungsträger und Automotive-Spezialisten dar. Er fand bereits zum vierten Mal statt. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto "Was will der Kunde von morgen?". Namenhafte Branchenvertreter referierten und diskutierten aktuelle Fragen wie "Ist 'grün' ein unumkehrbarer Trend, oder wird sich die Nachhaltigkeitsdebatte wieder beruhigen?", "Wie wird sich der Trend zu nachhaltiger Mobilität auf die Autohersteller und ihre Zulieferer auswirken?" und "Wie muss der Autohandel auf die neuen Mobilitäts-Trends, speziell Nachhaltigkeit in der Automobil-Branche, reagieren?".

Weitere Details zum Expertenbarometer und zum Automobilwoche-Kongress finden Sie hier und auf www.automobilwoche-kongress.de .

Artikel "Deloitte gibt Einblicke in Trends der Automobilbranche" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren