Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 10. August 2011 Deutsche Automobilindustrie bei CO2-Minderung weiter vorn

printBericht drucken

Von neun Modellen, die in den ersten sieben Monaten 2011 die höchsten Einsparungen aufweisen, gehören sechs zu deutschen Konzernmarken. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NETVon neun Modellen, die in den ersten sieben Monaten 2011 die höchsten Einsparungen aufweisen, gehören sechs zu deutschen Konzernmarken. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET

Die deutsche Automobilindustrie kommt mit ihren kraftstoffeffizienten Modellen bei der CO2-Minderung schneller voran als der Gesamtmarkt. Im Juli erreichten die in Deutschland neu zugelassenen Pkw deutscher Konzernmarken einen durchschnittlichen CO2-Wert von nur noch 146 Gramm je Kilometer. Das entspricht einem Kraftstoffverbrauch von 5,9 l/100 km und ist ein Rückgang um rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

 

Damit liegt der CO2-Wert für die ersten sieben Monate jetzt bei 147,4 g/km (minus 4,4 Prozent). Die Importeure konnten im Juli die CO2-Emissionen um 3,8 Prozent mindern, im bisherigen Jahreslauf um 3,3 Prozent. Insgesamt beträgt der CO2-Wert aller Pkw-Neuzulassungen im Juli 145,4 g/km (minus 4,5 Prozent), in den ersten sieben Monaten sind es 146,7 g/km (minus 4,0 Prozent).

Besonders eindrucksvoll sind die Fortschritte deutscher Konzernmarken bei Firmenwagen. Im ersten Halbjahr konnte der CO2-Wert in diesem Segment um 5,2 Prozent auf 149,3 g/km gesenkt werden und liegt damit deutlich unter dem CO2-Wert der Wettbewerber (151,6 g/km), die die Emission lediglich um 3,8 Prozent mindern konnten. „Das unterstreicht die technische Vorreiterrolle, die die deutschen Hersteller bei der Kraftstoffeffizienz einnehmen. Offensichtlich legen insbesondere die Flottenmanager bei der Beschaffung von Neuwagen zunehmend mehr Wert auf kraftstoffeffiziente Fahrzeuge“, betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

In allen zehn Fahrzeugsegmenten – vom Kleinstwagen über die Mittelklasse bis zum Großraum-Van – haben laut offizieller Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) die neu zugelassenen Modelle deutscher Konzernmarken sowohl in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres als auch im Juli im Durchschnitt niedrigere CO2-Werte als die Importeure. Besonders bemerkenswert ist die Differenz in der Oberklasse: Mit ihren hoch effizienten Antrieben haben die deutschen Konzernmarken hier im Juli den CO2-Wert um gut 12 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat senken können, während die Importmarken einen CO2-Wert (241 g/km) aufweisen, der um 42 g/km (21 Prozent) über dem Wert der deutschen Fahrzeuge liegt. Die CO2-Minderung von Importfahrzeugen beträgt in diesem Bereich lediglich 1,3 Prozent. Bei neu zugelassenen Sportwagen konnten die deutschen Konzern-marken die CO2-Emission um 9 Prozent senken, in der oberen Mittelklasse um fast zehn Prozent. Bei Großraum-Vans beträgt die Reduktion gut acht Prozent.

Von den neun Modellen, die in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres die höchsten relativen Einsparungen aufweisen, gehören sechs zu deutschen Konzernmarken. So hat u. a. der Mercedes-Benz CLS seine CO2-Emissionen um 26 Prozent gesenkt, der VW Sharan um knapp 15 Prozent, und der BMW X3 um ebenfalls fast 15 Prozent. (Auto-Reporter.NET/pha)

Artikel "Deutsche Automobilindustrie bei CO2-Minderung weiter vorn" versenden
« Zurück

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
K+L-Netzwerk Totalrepair: neue Standards bei Klimaschutz
Mit Unterstützung des Schweizer Händlerverbands der Volkswag...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren