Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Sonntag, 10. Juli 2011 Daimler größter Profiteur vom Millionen-Segen der Regierung

printBericht drucken

Von der Bundesregierung 2008 und 2009 geschnürte Konjunkturpakete kamen auch den Autobauern zugute. Allen voran dem Daimler-Konzern, der mit 63,9 Millionen Euro den größten Teil des Subventionskuchens abbekam. Insgesamt flossen rund 125 Millionen Euro an 15 Hersteller, wie die „Wirtschaftswoche“ aus einer Aufstellung des Bundeswirtschaftsministeriums für die Linksfraktion im Bundestag zitiert.

 

Weitaus bescheidener fielen die Zuwendungen für Daimlers Wettbewerber aus. So gingen 26,8 Millionen Euro an BMW, 17,6 Millionen an Volkswagen und vergleichsweise spärliche knapp 4,7 Millionen an Ford. Die bewilligten Subventionen müssten zum Teil erst noch ausbezahlt werden, heißt es. Vor dem Hintergrund hebt die „WiWo“ den Ratschlag von Daimler-Chef Dieter Zetsche an die Bundesregierung hervor, dass der Staat im Aufschwung konsolidieren müsse. Das Geld von Vater Staat habe er auch im Abschwung „sehr gerne akzeptiert“, gibt man zu bedenken.

Die Kritik der Linken über derartige Fördergelder ließ nicht lange auf sich warten. Sie konnte der Begründung des Ministeriums für die Überweisung von bis zu einer Million Euro an BMW für die Entwicklung eines faltbaren und im E-Auto Platz findenden Elektrofahrrades nicht folgen. Das Wirtschaftsministeriums argumentierte, dass derzeit verfügbare Räder zum Erreichen des Projektziels der „Schließung der elektrischen Mobilitätskette“ nicht geeignet seien. Für die Verkehrsexpertin der Linken, Sabine Ledig, sind das „vergoldete Feigenblätter“, die gefördert würden, während das Hauptgeschäft der Autoindustrie weitergehe. (Auto-Reporter.NET/arie)


Artikel "Daimler größter Profiteur vom Millionen-Segen der Regierung" versenden
« Zurück

Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren