Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 24. Februar 2014 Die Rolle des Pkws in der Shareconomy von morgen

printBericht drucken

Geht es nach den Europäern, entspricht die Zukunft des Pkws der Shareconomy und ist geprägt von Carsharing, Fahrgemeinschaften und innovativen Mobilitätskonzepten. Für 73 Prozent der Verbraucher sind diese Alternativen weiter im Kommen. Jeder fünfte Europäer nutzt bereits Fahrgemeinschaften. Dies geht aus einer repräsentativen Studie der Commerz Finanz GmbH in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut BIPE hervor. 4.830 Verbraucher in acht europäischen Ländern wurden über das Internet zu ihren Erwartungen und ihrem Nutzungsverhalten hinsichtlich des Pkws befragt.

 

"Das Prinzip der Shareconomy übertragen die Verbraucher schon heute auf das Auto. Die Hemmschwelle, Ersatzteile oder Zubehör im Internet zu erwerben, überwinden sie zunehmend. Dabei greifen sie auf kostengünstige Do-it-yourself-Angebote für Wartung oder Reparatur zurück", erklärt Christian Geißler, Bereichsleiter Caravan, Auto und Motorrad der Commerz Finanz GmbH. "Nicht zuletzt sind es Carsharing-Angebote, die dem Verbraucher ein Plus an Flexibilität und Kosteneinsparung versprechen. Für Autohandel und Servicemarkt bedeutet dies tief greifende Veränderungen, aber auch neue Möglichkeiten. Über Selbsthilfewerkstätten, Wartungsverträge, digitale Services im Carsharing-Bereich oder innovative Finanzierungslösungen kann das eigene Geschäftsmodell neu profiliert werden."

Gestern Statussymbol, morgen gemeinsames Fortbewegungsmittel

War der Pkw gestern noch Inbegriff von gesellschaftlichem Status, verbinden die europäischen Verbraucher heute damit vorrangig Freiheit und Autonomie (52 %). Dies trifft besonders auf Frauen zu. Sie legen im Vergleich zu den Männern noch mehr Gewicht auf den Aspekt mobiler Unabhängigkeit (56 % zu 48 %). In zehn Jahren hingegen wird der Pkw ein Fortbewegungsmittel unter vielen sein, sagen 37 Prozent der Europäer. Als weitere Assoziationen nennen sie Innovation, Kostenaspekt und Umweltverschmutzung. Dementsprechend klare Forderungen stellen die Verbraucher an die Automobilindustrie: Sie wünschen sich "praktische" Innovationen für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen. High-Tech-Innovationen sind weniger gefragt. Nur 52 Prozent würden ihren Pkw verstärkt nutzen, wenn dieser technologisch besser ausgestattet wäre. Trotz steigenden Umweltbewusstseins behalten die Verbraucher die Tankanzeige im Blick: 93 Prozent achten beim Kauf des nächsten Pkws auf den Kraftstoffverbrauch.

Der Pkw von morgen: Gemeinsame Nutzung ist das Motto

Kosten- und Umweltbewusstsein der Europäer führen zu einer neuen Rolle des Pkws in der Mobilitätslandschaft. Sein Stellenwert wird sich jedoch nicht grundlegend ändern: Für drei Viertel (74 %) der Europäer nimmt der Pkw auch in Zukunft eine ebenso hohe Bedeutung ein wie heute. Doch nur noch für jeden zweiten Verbraucher ist das Auto künftig ein Produkt, das er alleine besitzt. Frauen, so das Ergebnis der Studie, sind besonders gerne Pkw-Eigentümerinnen. Der geteilten Mobilität in Form von Carsharing oder Fahrgemeinschaften stehen sie daher etwas skeptischer gegenüber: Eine gemeinsame Pkw-Nutzung befürworten 47 Prozent der Männer, aber nur 38 Prozent der Frauen.

Europäer spüren den Preisanstieg

Steigende Pkw-Preise und die hohen Nutzungskosten zählen heute zu den Hauptsorgen der europäischen Verbraucher. 63 Prozent sind überzeugt, dass dieser Preistrend in den kommenden zehn Jahren anhalten wird (Deutschland: 80 %). "Steigende Automobil-Halterkosten bei rückläufigen Realeinkommen stellen eine große Herausforderung für die Pkw-Hersteller, aber auch für den Automobilhandel dar. Es sind neue Angebotsformen nötig, um die individuelle Mobilität langfristig sicherzustellen.

Überschaubare Kosten dank All-inclusive-Wartung und Selbsthilfewerkstatt

Finanzielle Einschränkungen führen auch zu neuen Verhaltensmustern im Bereich Service und Reparatur: Die europäischen Verbraucher wollen künftig vermehrt Hand am eigenen Pkw anlegen und diesen selbst warten bzw. tun dies bereits (49 %). Auch das Konzept der Selbsthilfewerkstatt nimmt an Bedeutung zu: Unter professioneller Anleitung wird hier der eigene Pkw in einer Kfz-Werkstatt repariert. 42 Prozent der Europäer zeigen sich an einem solchen Modell interessiert.

Artikel "Die Rolle des Pkws in der Shareconomy von morgen" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren