Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 7. Dezember 2016 Bosch forscht an „Plug-and-Play“-Fabrik

printBericht drucken

Modulate Produktion beim Bosch-Projekt für die Fertigung der Zukunft.  Foto: BoschModulate Produktion beim Bosch-Projekt für die Fertigung der Zukunft. Foto: Bosch

Ein Forschungsteam unter Leitung von Bosch entwickelt derzeit ein Produktionssystem, das besonders wandlungsfähig ist. Solche Anlagen werden benötigt, weil sich die Produktionszeiten in der modernen Fertigung immer mehr verkürzen und Produkte zunehmend individualisiert hergestellt werden, die Variantenvielfalt also zunimmt. Die Ziele, die sich die Projektpartner gesteckt haben, sind ehrgeizig: Der Zeitaufwand bis zur Inbetriebnahme etwa soll um 30 Prozent sinken.

 

Künftig sollen in einer Fertigungskette eigenständige Module jeweils spezifische Aufgaben übernehmen – zum Beispiel das Pressen, das Bohren oder die Montage. Jedes Modul beinhaltet neben dem dafür nötigen Werkzeug auch die Fähigkeit, sich selbst zu konfigurieren und alle Fertigungsabläufe mit den Nachbarmodulen abzustimmen. Wie Bausteine werden diese Fertigungsmodule zusammengesetzt und ergeben zusammen ein maßgeschneidertes, wandlungsfähiges Fertigungssystem.

Derzeit sind Fertigungsanlagen in der Regel noch auf ein Produkt und eine bestimmte Menge ausgelegt. Die Produkte werden jedoch zunehmend individueller und die Stückzahlen immer variabler, bis hin zur Einzelstückfertigung. Die Fertigungslinie muss daher immer öfter angepasst werden. Dies führt zu Stillständen, kostet Zeit und birgt das Risiko, dass Fehler gemacht werden. Das Forschungsprojekt sieht als Lösungsansatz Plug-and-Produce-Module vor. Das Prinzip ähnelt dem von Computern, die durch Plug-and-Play-Anwendungen selbstständig Tastaturen oder Drucker erkennen. Bei einer Produktionsumstellung werden neue Module einfach hinzugefügt oder nicht benötigte entfernt.

Das Projekt trägt den Kunstnamen „ReCaM“ für „Rapid Reconfiguration of Flexible Production Systems through Capability-based Adaptation, Auto-configuration and Integrated tools for Production Planning.” Es wird von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizont 2020“ mit 5,3 Millionen Euro unterstützt. (ampnet/Sm)

Artikel "Bosch forscht an „Plug-and-Play“-Fabrik " versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren