Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Sonntag, 11. Juni 2023 China bei E-Antrieben auf Augenhöhe

printBericht drucken

MG 4 vor der Verschiffung.  Foto: Autoren-Union Mobilität/MG MotorMG 4 vor der Verschiffung. Foto: Autoren-Union Mobilität/MG Motor

Die Angst vor Autoherstellern aus Fernost ist kein ganz neues Phänomen. Zunächst waren es die Konkurrenten aus Japan, die in Europa erfolgreich um Käufergunst warben. Vor allem Toyota mit hoher Qualität und schlanker, kostengünstiger Produktion machte den westlichen Wettbewerbern in den 80er und 90er Jahren das Leben schwer. Neue Produktionsmethoden, eine bessere Modellpolitik und Druck auf die Zulieferer brachten die deutschen Autobauer zurück auf die Erfolgsspur. Dann waren es die Südkoreaner, von allem die Hyundai-Gruppe, die sich in Europa etablierten – mit SUV, Klein- und Kompaktwagen. Und nun kommen die Chinesen mit ihren Elektroautos.

 

Chinas Wettbewerbsvorteil ist dabei nicht nur die kostengünstige Produktion wie bei Toyota und Hyundai, sondern das Land ist bei der E-Mobilität technologisch auf Augenhöhe mit der westlichen Konkurrenz. In der Schlüsseltechnologie, der Lithium-Ionen-Batterie, sind die chinesischen Unternehmen sogar führend: Von den zehn größten Batterieherstellern für Elektroautos kommen vier aus China, drei aus Korea, drei aus Japan. Nummer eins: Chinas CATL.

Ob die europäischen Autobauer also auch diese Offensive aus Asien abwehren können, ohne massiv Marktanteile zu verlieren, ist alles andere als ausgemacht: Denn mit dem Wechsel zum Elektroantrieb werden die Karten in der Industrie neu gemischt. Mercedes, Audi und BMW weichen in Luxussegment aus, wo die Kunden vor allem auf die Marke achten. Für Volkswagen, Renault und die Stellantis-Gruppe (u.a. Opel, Peugeot, Fiat) ist das nicht möglich. Autohändler Burkhard Weller, der seit 1979 auch Toyota vertritt, sieht den Erfolg der Chinesen deshalb auch eher im Volumensegment.

So hat sich MG auch ganz klar Volkswagen als Vorbild auserkoren, wie Richard Yuan, CEO von MG Motor Deutschland der Zeitschrift „Autohaus“ sagte. Kein Wunder, denn die MG-Muttergesellschaft SAIC, größter Autohersteller Chinas mit Sitz in Shanghai, ist der wichtigste Partner der Wolfsburger – im Gemeinschaftswerk von VW und SAIC werden die Elektromodelle VW ID 3 und MG 4 parallel produziert. (cen/gr)

Artikel "China bei E-Antrieben auf Augenhöhe" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren