Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Daimler

Freitag, 11. März 2022 BMW Group erhöht Konzernergebnis und Überschuss

printBericht drucken

In einem herausfordernden Umfeld hat die BMW Group das Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen und ihre Ziele wie prognostiziert erfüllt. Der Premiumhersteller konnte sowohl das Konzernergebnis als auch den Überschuss gegenüber dem Vorjahr signifikant erhöhen, nachdem er unterjährig seine Jahresprognose im Mai und im September angehoben hatte. Hierzu haben teilweise Bewertungs- und Auflösungseffekte beigetragen. Auch bei den nicht-finanziellen Zielen hat die BMW Group die anspruchsvollen Erwartungen erfüllt: So hat sie im abgelaufenen Geschäftsjahr den Anteil elektrifizierter Fahrzeuge an den Auslieferungen deutlich auf 13% erhöht. Der Wert der CO2-Emissionen in der EU-Neuwagenflotte wurde auf 115,9 g/km (gemäß WLTP) signifikant gesenkt.

 

Das Geschäftsjahr 2021 hat die BMW Group mit Bestwerten abgeschlossen – im Konzern haben sich Umsatz, Ergebnis und Überschuss erhöht.

Die Auslieferungen nahmen um 8,4% auf 2.521.514 Eh. zu. Elektrifizierte Fahrzeuge hatten daran einen Anteil von 13% (328.314 Eh./ +70,4% ggü. Vj).



Die Konzernumsatzerlöse erhöhten sich auf 111.239 Mio. € (Vj: 98.990 Mio. €/ +12,4%). Durch den gestiegenen Anteil umsatzstarker Fahrzeuge hat die BMW Group von positiven Produkt-Mix-Effekten und einer besseren Preisrealisierung profitiert – sowohl beim Neuwagenverkauf als auch bei der Wiedervermarktung von Leasingrückläufern. Zu geringeren Umsatzkosten in hoher dreistelliger Millionenhöhe haben der im Vorjahresvergleich geringere Personalstand sowie die Modernisierung der für Mitarbeiter in Deutschland geltenden Altersvorsorge geführt. Gegenläufig wirkten sich dagegen höhere Aufwendungen für erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile in den Umsatzkosten aus. Aus Rohstoffpreiserhöhungen ergab sich ein weiterer negativer Effekt.

Das vierte Quartal 2021 hat die BMW Group trotz anhaltender Engpässe bei der Halbleiterversorgung sowie steigender Energie- und Rohstoffpreise erfolgreich abgeschlossen. Im genannten Zeitraum gingen die Auslieferungen der drei Premium-Automobilmarken BMW, MINI und Rolls-Royce halbleiterbedingt auf 589.290 Einheiten (Vj: 687.012/ -14,2%) zurück. Gleichzeitig belegte ein außergewöhnlich hoher Auftragsbestand die hohe Attraktivität des aktuellen Produktportfolios. E lektrifizierte Fahrzeuge haben mit 96.739 Einheiten gut 16% zum Absatzvolumen beigetragen. Der Konzern-Umsatz belief sich auf 28.408 Mio. € (Vj: 29.482 Mio. €/ -3,6%).



Das Ergebnis vor Steuern des Konzerns hat in diesem Zeitraum deutlich auf 2.907 Mio. € (Vj: 2.260 Mio. €/ +28,6%) zugelegt.

Im üblicherweise mit höheren Fixkosten belasteten Schlussquartal hat der Konzern eine Umsatzrendite von 10,2% erzielt. Im Zeitraum betrug der Überschuss des Konzerns 2.256 Mio. € (Vj: 1.680 Mio. €/ +34,3%).

Im Segment Automobile ist das EBIT mit 1.925 Mio. € (Vj: 2.010 Mio. €/ -4,2%) leicht unter dem Vorjahresniveau geblieben. Das ist im Wesentlichen auf das geringere Absatzvolumen zurückzuführen. Zudem wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 2.352 Mio. € wie geplant höhere Investitionen getätigt (Vj: 1.547 Mio. €). Die EBIT-Marge des Segments Automobile beträgt im Schlussquartal 7,7% (Vj: 7,7%).



Das Segment Finanzdienstleistungen konnte das Vorsteuerergebnis im genannten Zeitraum erneut signifikant steigern auf 829 Mio. € (Vj: 686 Mio. €/ +20,8%). Es hat dabei von einem anhaltend hohen Preisniveau auf den Gebrauchtwagenmärkten profitiert, insbesondere in den USA und UK.

Artikel "BMW Group erhöht Konzernergebnis und Überschuss " versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Daimler)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Daimler diskutieren