Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Daimler

Donnerstag, 24. Oktober 2013 Daimler erneut mit deutlich verbessertem Quartal

printBericht drucken

Die Daimler AG (Börsenkürzel DAI) hat im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2013 erneut ein Ergebnis deutlich über dem Vorjahresniveau erzielt. Das EBIT des Daimler-Konzerns belief sich von Juli bis September auf 2.231 (i. V. 1.923) Mio. €. Das Konzern ergebnis erreichte 1.897 (i. V. 1.238) Mio. €. Das Ergebnis je Aktie betrug 1,72 (i. V. 1,06) €.

 

Im dritten Quartal 2013 hat Daimler weltweit 594.900 Pkw und Nutzfahrzeuge abgesetzt und damit das Vorjahresniveau um 13% übertroffen.
Der Umsatz von Daimler lag im Berichtsquartal bei 30,1 Mrd. € und damit um 5% über dem Vorjahreswert. Bereinigt um Wechselkurs veränderungen betrug der Umsatzanstieg 11%.

Der Free Cash Flow aus dem Industriegeschäft belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf 3,9 Mrd. €; darin sind 2,2 Mrd. € aus der Veräußerung der restlichen Anteile an EADS enthalten. Im dritten Quartal betrug der Free Cash Flow aus dem Industriegeschäft 1,6 Mrd. €. Gegenüber dem 31. Dezember 2012 stieg die Nettoliquidität des Industriegeschäfts um 1,1 Mrd. € auf 12,6 Mrd. €.

Zum Ende des dritten Quartals 2013 waren bei Daimler weltweit 276.320 (i. V. 275.451) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Davon waren 167.727 (i. V. 166.888) in Deutschland tätig; 21.330 (i. V. 21.930) waren es in den USA, 14.340 (i. V. 14.709) in Brasilien und 11.323 (i. V. 11.337) in Japan. Bei den konsolidierten Tochtergesellschaften in China waren zum Ende des dritten Quartals 1.882 (i. V. 2.648) Beschäftigte tätig. Der Belegschaftsrückgang in China resultiert aus der Integration der Vertriebsorganisationen im Pkw-Bereich in einer nicht konsolidierten Joint-Venture-Gesellschaft.

Die Geschäftsfelder im Einzelnen
Mercedes-Benz Cars erzielte im dritten Quartal 2013 erneut ein Rekordniveau beim Konzernabsatz. Insgesamt stiegen die Verkäufe der Pkw-Sparte um 14% auf 395.400 Einheiten. Der Umsatz stieg um 8% auf 16,5 Mrd. €. Das Geschäftsfeld erzielte mit einem EBIT von 1.200 Mio. € ein Ergebnis deutlich über dem Vorjahr (i. V. 973 Mio. €). Die U��.

Ausblick
Für die weltweite Pkw-Nachfrage ist aus heutiger Sicht für das laufende Jahr mit einem Zuwachs in einer Größenordnung von 3% zu rechnen. Dieses Wachstum wird dabei überwiegend vom weiterhin kräftigen Anstieg der Nachfrage in den USA und in China bestimmt. Der westeuropäische Markt hat sich inzwischen auf niedrigem Niveau stabilisiert. Für den restlichen Jahresverlauf ist von einer allmählichen Verbesserung der Marktsituation auszugehen. Diese wird aufgrund des weiterhin schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds aber zu schwach ausfallen, um die deutlichen Marktverluste des ersten Halbjahres auszugleichen. Für das Gesamtjahr wird daher weiterhin ein Rückgang erwartet. Der deutsche Pkw-Markt sollte im Schlussquartal eine ähnliche Entwicklung aufweisen, wird aber im Gesamtjahr ebenfalls unter dem Vorjahresniveau bleiben. Ein Rückgang ist auch für den japanischen Markt zu erwarten, was vor allem auf das Vorjahresniveau zurückzuführen ist, das wegen staatlicher Kaufanreize außergewöhnlich hoch war.

Artikel "Daimler erneut mit deutlich verbessertem Quartal" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Daimler)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Daimler diskutieren