Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Daimler

Montag, 3. August 2015 Audi, BMW und Daimler kaufen ‚HERE‘ von Nokia

printBericht drucken

Die deutschen Premium-Autobauer machen den Weg frei für hochpräzise Karten, Basis fürs autonome Fahren der Zukunft und neue Sicherheitsassistenten. Foto: Audi/dpp-AutoReporterDie deutschen Premium-Autobauer machen den Weg frei für hochpräzise Karten, Basis fürs autonome Fahren der Zukunft und neue Sicherheitsassistenten. Foto: Audi/dpp-AutoReporter

Audi AG, BMW Group und Daimler AG haben mit der Nokia Corporation vereinbart, deren Geschäft für Karten und ortsbezogene Dienste ‚HERE‘ zu übernehmen. Es stellt Karten und ortsbezogene Daten für knapp 200 Länder in mehr als 50 Sprachen bereit und ist einer der Hauptanbieter für Karten und ortsbezogene Dienste.

 

Mit diesem Schritt soll die Verfügbarkeit der Produkte und Dienstleistungen von HERE als offene, unabhängige und wertschaffende Plattform für cloud-basierte Karten und Mobilitätsdienste dauerhaft gesichert werden - zugänglich für alle Kunden aus der Automobilindustrie und anderen Branchen. Nokia beziffert den Wert des Geschäfts auf 2,8 Milliarden Euro. „Here wird eine Schlüsselrolle bei der digitalen Revolution der Mobilität spielen und dabei hochpräzise Karten mit Daten aus dem Fahrzeugumfeld kombinieren, um das Fahren für alle sicherer und einfacher zu machen", sagt Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG.

Über den Kauf von Europas größtem Kartendienst war seit Monaten spekuliert worden. Die drei Autobauer hatten sich zusammengetan, um zu verhindern, dass die Schlüsseltechnologie für Navigation, Assistenzsysteme und autonomes Fahren in die Hand von Google oder einem anderen Internetkonzern gerät. Sie fürchteten eine zu große Abhängigkeit, denn Nokia Here wird in Europa in vier von fünf Autos genutzt. Der Kartendienst solle auch künftig für alle Kunden aus der Automobilindustrie und anderen Branchen zugänglich sein, betonten die Autobauer. Die drei Premium-Autobauer können nun mithilfe von HERE in Echtzeit Warnungen vor Unbilden wie Schnee, Eis oder auch Autobahnstaus. Auch für das lukrative zukünftige Geschäftsfeld des ‚vollautomatischen Fahrens‘ und neue Assistenzsysteme sind die extrem präzisen Karten Voraussetzung.

„Unser Umfeld ändert sich ständig. Deswegen müssen auch die Informationen in digitalen Karten laufend aktualisiert werden, um den höchsten Nutzen zu bieten", sagt Audi-Chef Rupert Stadler.

„HERE wird seinen Nutzern immer bessere Produkte anbieten und das hochautomatisierte Fahren sowie ortsbezogene Dienste einen Schritt weiter voran bringen. Mit dem steigenden Volumen der Daten aus dem Fahrzeugumfeld wird das Serviceangebot komfortabler und noch stärker auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten", kündigt Audi-Vorstand Prof. Ulrich Hackenberg an.

In einem weiteren Schritt könnten aus den Daten kritische Kurvendurchfahrungen erlernt werden, um den Fahrer rechtzeitig zu warnen oder Assistenzsysteme zu aktivieren. Denkbar ist auch das Antizipieren von Ampelphasen, um ein Fahrzeug mit angepasster Motorleistung und minimiertem Verbrauch auf einer ‚grünen Welle‘ durch die Straßen zu navigieren.

Das Management der für alle Kunden offenen Plattform soll unabhängig bleiben und das Dreier-Konsortium will sich aus dem Tagesgeschäft heraushalten. Die drei Partner übernehmen HERE jeweils zu gleichen Teilen, keiner von ihnen strebt eine Mehrheit an. Stimmen die Kartellbehörden zu, könnte die Transaktion im Frühjahr 2016 abgeschlossen sein.

Mit dem Kauf von Europas größtem Kartendienst soll verhindert werden, dass die Technologie für Navigation, Assistenzsysteme und autonomes Fahren in die Hand von Google oder einem anderen Internetkonzern gerät. Zu den bisherigen Kunden gehören auch andere Automobilfirmen wie Fiat Chrysler Automobiles, Toyota und General Motors. Ob dies so bleibt oder ob diese zum holländischen Dienst TomTom (der mit Bosch kooperiert) wechseln, ist noch offen. (dpp-AutoReporter/wpr)

Artikel "Audi, BMW und Daimler kaufen ‚HERE‘ von Nokia" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Daimler)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Daimler diskutieren