Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Daimler

Freitag, 26. April 2019 Daimler bestätigt Jahresziele für Absatz, Umsatz und Ergebnis

printBericht drucken

Die Daimler AG (Börsenkürzel DAI) ist in einem wirtschaftlich anspruchsvollen Umfeld mit einem stabilen Umsatz und einem moderaten Gewinn im ersten Quartal gestartet. Der Konzernabsatz verringerte sich um 4% auf 773.800 Pkw und Nutzfahrzeuge. Der Umsatz betrug 39,7 (i. V. 39,8) Mrd. €. Auch bereinigt um positive Wechselkursveränderungen lag der Umsatz auf Vorjahresniveau.

 

Der Daimler-Konzern erzielte im ersten Quartal ein EBIT von 2.802 Mio. € und lag damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 3.335 Mio. €. Das Konzernergebnis schwächte sich nur leicht ab auf 2.149 (i. V. 2.354) Mio. €. Das auf die Aktionäre der Daimler AG entfallende Konzernergebnis betrug 2.095 (i. V. 2.273) Mio. €; dies führte zu einem Rückgang des Ergebnisses je Aktie auf 1,96 (i. V. 2,12) €.

In allen automobilen Geschäftsfeldern ging das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück, während Daimler Financial Services von einem positiven Bewertungseffekt profitierte. Das Ergebnis von Mercedes-Benz Cars lag insbesondere aufgrund eines rückläufigen Absatzvolumens und einer veränderten Absatzstruktur unter dem Vorjahresquartal. Bei Daimler Trucks sorgten unter anderem Mehrkosten, die sich im Wesentlichen aus gestiegenen Rohmaterialpreisen und Engpässen in der Zulieferkette ergaben, für eine Ergebnisbelastung. Die Ergebnisse von Mercedes-Benz Vans und Daimler Buses waren negativ. Bei den Vans sorgten Aufwendungen im Zusammenhang mit der Anpassung von Produktionskapazitäten sowie Vorleistungen für neue Technologien und Produkte für ein Minus. Bei Daimler Buses belasteten Lieferverzögerungen aufgrund eines geänderten internen Zulassungsprozesses bei Reise- und Überlandbussen. Dagegen legte das EBIT von Daimler Financial Services im ersten Quartal deutlich zu. Ausschlaggebend hierfür war die Zusammenlegung der Mobilitätsdienste von Daimler und der BMW Group, die sich mit 718 Mio. € positiv auf das Ergebnis auswirkte.

„Mit diesem wie erwartet verhaltenen Jahresstart können und wollen wir uns nicht zufriedengeben. Nun gilt es, mit aller Kraft auf unsere Jahresziele hinzuarbeiten. Auf Basis unserer Absatzplanung und den bereits eingeleiteten Gegenmaßnahmen sind wir zuversichtlich, diese Ziele auch zu erreichen. In den ersten Monaten haben wir weitere Bausteine unserer Strategie konsequent umgesetzt und mehrere wichtige Projekte auf den Weg gebracht: Unsere Kooperation bei smart mit Geely sowie die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform für autonomes Fahren und die Bündelung der Mobilitätsdienste mit der BMW Group“, sagte Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars.

Free Cash Flow und Liquidität

Der Free Cash Flow des Industriegeschäfts führte im ersten Quartal zu einem Zahlungsmittelabfluss von 2,0 (i. V. Zahlungsmittelzufluss von 1,8) Mrd. €. Der starke Rückgang resultierte insbesondere aus dem Bestandsaufbau vor allem bei Mercedes-Benz Cars infolge von Modellwechseln sowie eines Absatzrückgangs aufgrund der allgemeinen Marktentwicklung und Einschränkungen bei der Fahrzeugverfügbarkeit in einigen internationalen Märkten. Zudem wirkte insbesondere bei Daimler Trucks die Entwicklung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen negativ auf das Working Capital. Des Weiteren sind die Investitionen in Sachanlagen im Konzern gestiegen.

Die Netto-Liquidität des Industriegeschäfts verringerte sich zum 1. Januar 2019 um 3,2 Mrd. € auf 13,1 Mrd. €. Grund dafür war die Einführung der Leasingnehmerbilanzierung nach IFRS 16 und dem damit verbundenen Ansatz von Leasingverbindlichkeiten für ausstehende Mietzahlungen. Darüber hinaus reduzierte sich in den ersten drei Monaten die Netto-Liquidität des Industriegeschäfts um weitere 1,7 Mrd. € auf 11,3 Mrd. €. Ursächlich für diesen Rückgang war insbesondere der negative Free Cash Flow des Industriegeschäfts.

Artikel "Daimler bestätigt Jahresziele für Absatz, Umsatz und Ergebnis" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Daimler)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Daimler diskutieren