Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Daimler

Mittwoch, 3. Dezember 2008 Vertrieb in Eigenregie: Das System der Niederlassungen

printBericht drucken

Mercedes-Palast in Berlin-Mitte: Die aufwändig gestaltete Niederlassung der Daimler-Motoren-Gesellschaft wird am 30. September 1913 eröffnet. Sie beherbergt unter einem Dach Verkaufsräume, Veranstaltungssäle und ein Restaurant.Mercedes-Palast in Berlin-Mitte: Die aufwändig gestaltete Niederlassung der Daimler-Motoren-Gesellschaft wird am 30. September 1913 eröffnet. Sie beherbergt unter einem Dach Verkaufsräume, Veranstaltungssäle und ein Restaurant.

Die Erfindung des Automobils im Jahr 1886 revolutioniert die individuelle Mobilität des Menschen. Zugleich ist das Produkt aber so einzigartig, dass die Hersteller die bis dahin üblichen Vertriebswege grundlegend ändern müssen: Erst Benz & Cie. und kurz darauf die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) führen Anfang des 20. Jahrhunderts das Prinzip der eigenen Verkaufsniederlassungen ein und schaffen damit – bis auf Einzelfälle – die bis dahin üblichen Zwischeninstanzen Vertreter und Händler ab. Der Vertrieb in Eigenregie ist seitdem in der Automobilindustrie ein übliches Prinzip.

Mercedes-Palast in Berlin-Mitte: Aussenansicht mit Passanten, aufgenommen um 1913.
Mercedes-Palast in Berlin-Mitte: Aussenansicht mit Passanten, aufgenommen um 1913.
Mercedes-Palast in Berlin-Mitte
Mercedes-Palast in Berlin-Mitte
 

Der Verkauf der Mercedes- wie auch der Benz-Automobile liegt Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zunächst noch weitgehend in den Händen von selbstständig operierenden Vertretern oder Partnern. Ein prominentes Beispiel ist der damals in Nizza residierende österreichische Geschäftsmann Emil Jellinek, der auch den Markennamen Mercedes geschaffen hatte. Ihm gebührt das Verdienst, eine grosse Zahl von Mercedes-Wagen an betuchte Kunden gebracht zu haben. Seine Bedeutung für die DMG wächst, und schliesslich erwirbt er sogar den Grossteil der produzierten Fahrzeuge zum Weiterverkauf; zudem hat er das Recht, die Wagen im In- und Ausland zu den von ihm festgesetzten Preisen und Bedingungen zu verkaufen. Damit tritt er freilich der DMG gegenüber zu selbstbewusst auf, und das Unternehmen überlegt, wie es sich einen direkteren Einfluss auf den Verkauf sichern kann.
Zudem kriselt die deutsche Wirtschaft in den Jahren 1906 und 1907, der Absatz von teuren Gütern und damit von Automobilen sinkt entsprechend. Die Daimler-Motoren-Gesellschaft will vollständige Handlungsfreiheit, sie bereitet daher alles vor, um bestehende Verträge aufzuheben – vor allem mit Emil Jellinek – und den Weg für eine eigene Vertriebsorganisation frei zu machen. Derartige Gründe führen mehr oder weniger zeitgleich auch die Manager der Benz & Cie. in Mannheim zu ähnlichen Überlegungen und gleichem Ergebnis: Beide Unternehmen entwerfen das Modell der eigenen Niederlassungen.
Für sie hat es mehrere Vorteile: Zum einen haben die Vertreter nicht mehr die Preishoheit, die Hersteller steuern selbst, wie, wo und zu welchen Preisen die Kraftfahrzeuge auf den Markt kommen. Dabei ist Einheitlichkeit Trumpf, und so werden Listenpreise festgesetzt. Zum anderen haben die Hersteller in den eigenen Verkaufsräumen einen direkten Kontakt zu den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden und können so ihre Produkte noch besser auf den Publikumsgeschmack ausrichten. Darüber hinaus können sie auf diese Weise auch die Qualität des Services garantieren – für einen Markenhersteller und ein solch aufwändiges Produkt wie das Automobil ein unerlässliches Verkaufsargument. Last but not least sparen die Hersteller das Geld für den Zwischenhandel. Mit dem Verkauf in Eigenregie sind die Unternehmen ihrer Zeit im Übrigen weit voraus: Alle genannten Punkte liefern bis heute in anderen Branchen für reichlich Gesprächsstoff zwischen Industrie und Handel.
1909 geht es bei Benz & Cie. und der DMG mit dem herstellergebundenen Handel so richtig los. Zwar gibt es von beiden Unternehmen bereits vor diesem Jahr vereinzelte Niederlassungen, aber 1909 entstehen gleich fünf Stück: in Berlin, Frankfurt, Dresden, Düsseldorf und Hamburg.
Aus heutiger Sicht kann man sagen: Das System der eigenen Niederlassungen hat sich bewährt. Mittlerweile trägt die Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland als Teil der Daimler AG die Verantwortung für den nationalen Vertrieb der Marken Mercedes-Benz, smart, Maybach und Mitsubishi Fuso.

Artikel "Vertrieb in Eigenregie: Das System der Niederlassungen" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Daimler)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Daimler diskutieren