Mittwoch, 3. Dezember 2008 Vertrieb in Eigenregie: Das System der Niederlassungen

Die Erfindung des Automobils im Jahr 1886 revolutioniert die individuelle Mobilität des Menschen. Zugleich ist das Produkt aber so einzigartig, dass die Hersteller die bis dahin üblichen Vertriebswege grundlegend ändern müssen: Erst Benz & Cie. und kurz darauf die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) führen Anfang des 20. Jahrhunderts das Prinzip der eigenen Verkaufsniederlassungen ein und schaffen damit – bis auf Einzelfälle – die bis dahin üblichen Zwischeninstanzen Vertreter und Händler ab. Der Vertrieb in Eigenregie ist seitdem in der Automobilindustrie ein übliches Prinzip.