Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Samstag, 15. Januar 2011 Gewichtsprobleme auf Kosten der Sicherheit

printBericht drucken

Zuladung bei FamilienautosZuladung bei Familienautos

Bei einem Vergleich von typischen Familienautos hat der ADAC erhebliche Unterschiede bei der Zuladung festgestellt. So lassen sich beispielsweise beim VW T5 Multivan 2.0 TDI Comfortline 745 Kilo Mensch und Material unterbringen. Dagegen erscheinen die 370 Kilo des Fiat Fiorino Qubo 1.3 JTD Multijet eher bescheiden. Fährt eine Familie mit drei Kindern mit dem kleineren Familienauto in den Urlaub, besteht schnell die Gefahr, zuviel Gewicht einzuladen. Große Unterschiede bei der Zuladung gibt es auch bei annähernd gleich großen Modellen. So darf der Citroën Grand C4 Picasso mit 650 Kilo maximaler Zuladung rund 250 Kilo mehr mitnehmen als der Renault Scénic.

 

In der Praxis wird die Gefahr der Überladung noch verstärkt, weil das tatsächliche Leergewicht von Fahrzeugen oftmals höher ist, als vom Hersteller angegeben. Schuld daran ist häufig die gute Ausstattung der Autos. Diese wird bei der Angabe des Leergewichts nicht berücksichtigt. Wer dann die angegebene Zuladung bis zum letzten Gramm ausnutzt, riskiert eine Überladung. Die Folgen: Übermäßiger Verschleiß und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Außerdem kann Überladung zu eingeschränkter Fahrstabilität bis hin zu einer gefährlichen Überlastung der Bremsen führen.

Der ADAC rät größeren Familien, schon beim Kauf eines Autos genau auf ausreichende Zuladungsmöglichkeiten zu achten. Die Autohersteller sind dazu aufgerufen, insbesondere bei typischen Familienautos wie Vans und Kombis, dafür zu sorgen, dass selbst bei einer guten Ausstattung genügend Spielraum für die Zuladung besteht.

Artikel "Gewichtsprobleme auf Kosten der Sicherheit" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren