Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Donnerstag, 22. November 2012 Starke Batterien für Start-Stopp

printBericht drucken

Batterien für Start-Stopp-System Batterien für Start-Stopp-System

Für Autos mit moderner Start-Stopp-Technik sind herkömmliche Nass-Batterien nicht geeignet. Das hat der ADAC in einem Test von Starterbatterien speziell für diese Spritspartechnik zusammen mit der Stiftung Warentest herausgefunden. Durch das häufige Anlassen sind konventionelle Stromquellen sehr schnell überfordert. Benötigt werden vielmehr Batterien des Typs AGM (Absorbent Glass Mat) oder EFB (Enhanced Flooded Batteries), sie überstehen sehr viele Ladezyklen. Alle AGM- und EFB-Produkte im Test schneiden gut ab. EFB-Batterien sind allerdings deutlich billiger als die AGM-Variante, weil sie auf einer Nass-Batterie aufbauen und speziell für die Start-Stopp-Technik aufgerüstet sind.

 

Die Batterie Moll 82070 siegt mit „sehr gut“ – nicht nur bei den getesteten EFB-Modellen, die alle zwischen 150 und 180 Euro kosten, sondern sie erreicht auch das beste Ergebnis über alle Typen hinweg. Die JCI/Varta E45 und die Banner Running Bull EFB erreichen ein „gut“, ebenso wie die Exide Hybrid ECM EL 700. Diese zeigt allerdings Schwächen bei der Energierückgewinnung. Eine für Start-Stopp passende Batterie muss Bremsenergie kontinuierlich in Strom umwandeln und speichern können.

Wer eine AGM-Batterie benötigt, muss mit Preisen zwischen 180 und 250 Euro rechnen. Dieser Typ ist speziell für die Start-Stopp-Technologie entwickelt und hält den Belastungen der gesteigerten Ladezyklen Stand. Im Test erreichen alle AGM-Varianten ein „gut“: Die JCI/Varta Plus E39, die Banner Running Bull sowie auch die Exide Micro Hybrid AGM EK700.

Getestet hat der ADAC auch herkömmliche Nassbatterien, die rund 130 bis 150 Euro kosten. Die Banner Power Bull sowie die Bosch Silver S4 werden von den Testern sehr positiv beurteilt, beide Modelle sind besser als in früheren Tests. Die Exide Premium EA 722 schwächelt beim Kaltstart, erreicht aber immer noch knapp ein „gut“ - alles in allem empfehlenswerte Batterien für herkömmliche Autos.

Der Test hat gezeigt, dass bei einem Auto mit Start-Stopp-Technik durchaus auf die günstigeren EFB-Modelle zurückgegriffen werden kann. Dies allerdings nur, wenn der Hersteller nicht ausdrücklich eine AGM-Stromquelle vorschreibt. Die Lebensdauer der EFB- und AGM-Batterien ist in der Regel dieselbe wie bei herkömmlichen Modellen: Nach vier bis fünf Jahren müssen sie ausgetauscht werden. Weitere Informationen unter www.adac.de/batterietest.


Artikel "Starke Batterien für Start-Stopp " versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren