Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Sonntag, 29. März 2009 GTÜ steigert Marktanteil auf 13,4 Prozent

printBericht drucken

1,4 Millionen Pkw-Mängel landen nach GTÜ-Berechnungen bei Ausschöpfung der aktuellen Umweltprämie in der Schrottpresse. Foto: Auto-Reporter/GTÜ1,4 Millionen Pkw-Mängel landen nach GTÜ-Berechnungen bei Ausschöpfung der aktuellen Umweltprämie in der Schrottpresse. Foto: Auto-Reporter/GTÜ

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat im Jahr 2008 insgesamt 3,4 Millionen Hauptuntersuchungen vorgenommen. Damit verbuchte die Stuttgarter Prüforganisation ein Wachstum von 4,4 Prozent und steigerte den Marktanteil auf 13,4 Prozent.

 

Wie GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi weiter bekannt gab, erfreute sich die kostenfreie GTÜ-Datenbank für die Nachrüstung mit Diesel-Partikelfiltern bei Werkstätten und Besitzern älterer Fährzeuge starker Nachfrage. Unter http://feinstaub.gtue.de erfahren Autofahrer außerdem, welche Schadstoffplakette ihr Fahrzeug aktuell erhält. Auch Ebenfalls beliebt ist das Oldtimer-Informationssystem der GTÜ unter www.gtue-oldtimerservice.de, das allen Klassik-Liebhabern auf der Suche nach technischen Daten, Prospekten, Bildern, Test- und Fahrzeugberichten zur Verfügung steht.

54 Prozent aller im vergangen Jahr von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bei der Hauptuntersuchung überprüften Pkw wiesen Mängel auf. Bei 17,3 Prozent (Vorjahr: 16,8 %) der Fahrzeuge wurden von den Prüfingenieuren sogar erhebliche Mängel festgestellt. Neben dem wachsenden Alter der Autos – sie sind mittlerweile im Schnitt achteinhalb Jahre alt – sind aus Kostengründen sinkendes Reparatur- und Wartungsverhalten ein Hauptgrund.

Bei einem Gesamtfahrzeugbestand von rund 42 Millionen Pkw bedeutet dies, dass mehr als sieben Millionen Fahrzeuge mit gravierenden Mängeln unterwegs sind, gab GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi gestern (27.3.2009) bei der Jahrespressekonferenz bekannt. 19 Millionen aller zugelassenen Pkw sind mittlerweile älter als 9 Jahre und nach dem GTÜ-Mängelindex mit knapp 44 Millionen Mängeln behaftet. Insofern komme die Abwrackprämie nicht nur der Umwelt, sondern auch der Sicherheit zugute, stellte de Biaisi fest. Bei Ausschöpfung des derzeitigen Fördertopfes und rund 600 000 Neufahrzeugen würden nach GTÜ-Berechnungen rund 1,4 Millionen Mängel in der Schrottpresse verschwinden. Mit einer Aufstockung der Umweltprämie um eine Milliarde Euro könnten weitere 400'000 Neuwagen gefördert werden und knapp eine Millionen Mängel zusätzlich beseitigt werden.

Platz eins in der aktuellen GTÜ-Statistik nehmen mit 23,5 Prozent (21,9 %) nach wie vor Mängel an Beleuchtung und Elektrik ein, gefolgt von Bremsanlagen mit 17,7 Prozent (18,8 %) und Achsen/Räder/Reifen mit 17,5 Prozent (18,8 %). Auf Platz vier rangiert die Umweltbelastung, wie Motorabgase, Ölverluste, Lärmentwicklung und ähnliches mit 16,7 Prozent (15,8 %). Sonstige Mängel (Scheibenwischer, Windschutzscheibe, Scheibenwaschanlage, Außenspiegel etc.) landen mit 13,6 Prozent (13,7 %) auf Platz fünf. Schlusslicht auf der Liste sind Mängel an Fahrgestell, Rahmen oder Aufbau mit 11,1 Prozent (11,0 %). (ar/jri)

Artikel "GTÜ steigert Marktanteil auf 13,4 Prozent" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren