Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Dienstag, 6. Juli 2010 Weg mit Fliegendreck auf der Autoscheibe

printBericht drucken

Im Sommer ist mühsames Scheibenputzen angesagt. Der richtige Reiniger kann helfen. Foto: GTÜ/auto-reporter.netIm Sommer ist mühsames Scheibenputzen angesagt. Der richtige Reiniger kann helfen. Foto: GTÜ/auto-reporter.net

Je sonniger der Sommer, desto dreckiger die Autoscheibe. Insektenreste verkleben das Sichtfeld. Reifenabrieb, Ölpartikel, Bremsstaub und Dieselruß bilden zusätzlich eine hartnäckig haftende Schicht. Aber mit welchem Mittel kommt man dem Übel am besten bei? Leistungsstarke Sommerscheibenreiniger im Wischwasserbehälter des Autos sind gefragt. Produkte, die im richtigen Mischungsverhältnis mit Wasser den typischen Schmutz der heißen Saison schnellstens lösen und mit möglichst wenigen Wischvorgängen wieder freie Sicht schaffen. Neun gängige Sommerscheibenreiniger hat die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung auf ihre Wirkung hin untersucht. Heraus kamen gravierende Unterschiede und die Erkenntnis: gute Reinigungsleistung muss nicht teuer sein.

 

Sieger nach Punkten wurde cw 1:100 von Dr. Wack, dicht gefolgt vom Sonax Xtreme Scheibenreiniger 1:100 Nano Pro und Aral Klare Sicht Sommer 1:100, allesamt Produkte, die im GTÜ-Test das Prädikat „sehr empfehlenswert“ bekamen (Einzelergebnisse siehe Testtabelle).

Dass sehr gute Sommerscheibenreiniger nicht mal teuer sein müssen, beweisen die drei Testsieger. Bezogen auf ihren Preis pro Liter Fertigmischung lagen Aral, Sonax und Dr. Wack mit 26 bis 34 Cent im preisgünstigen Mittelfeld. Diese drei Produkte lieferten auf einem speziell dafür eingerichteten Prüfstand die beste Reinigungsleistung.

Als „empfehlenswert“ wurden der Rangfolge nach Nigrin Scheibenklar 1:100 BioTec Super-Konzentrat, RS 1000 Klare Sicht 1:100 Konzentrat Windscreen Cleaner und Jet Scheibenklar Sommer Konzentrat 1:100 eingestuft.

Die Prüfer unterschieden bei dem Test zwischen Stadt und Land mit unterschiedlichen Schmutzarten. Bei Stadtfahrten dominieren Staub, Ruß und Partikel, bei Fahrten über Land die noch hartnäckigeren Insektenrückstände.

Die Tester bewerteten neben der Reinigungsleistung der Scheibenreiniger auch deren Anwendung und ihre Verträglichkeit mit Lack, Kunststoff, Hartwasser und Alkohol. Lackschäden richtete keines der getesteten Produkte an. Genauso erfreulich die Prüfung auf Alkoholstabilität. Hier kommt es darauf an, dass bei der in der Übergangszeit nahezu zwangsläufigen Vermischung zwischen Sommer- und alkoholhaltigem Winterscheibenreiniger im Waschwasserbehälter keine Feststoffe ausfallen, die zu Verstopfungen von Scheibenwaschdüsen oder Leitungen führen könnten.

Um die Vermeidung von Schäden geht es auch bei der Hartwasserstabilitätsprüfung. Die soll zeigen, ob Sommerscheibenreiniger in Verbindung mit sehr kalkhaltigem Wasser den Kalk lösen und so die Waschanlage außer Gefecht setzen können. Beim Hartwasser patzten im Test der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation allerdings zwei nicht empfehlenswerte Anbieter. Sie fielen auch durch Probleme hinsichtlich ihrer Kunststoffverträglichkeit negativ auf, denn sie verursachten Risse auf Polycarbonat beziehungsweise Plexiglas. Materialien, die für Blinker und Scheinwerferabdeckungen üblich sind. Alle anderen Produkte erhielten bei den Verträglichkeitsprüfungen die volle Punktzahl. (auto-reporter.net/sr)

Artikel "Weg mit Fliegendreck auf der Autoscheibe" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren