Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Freitag, 30. November 2007 Neuer Porsche 911 GT3 Cup mit 420 PS

printBericht drucken

911 GT3 Cup 2008 911 GT3 Cup 2008

Mit einer auf 420 PS gesteigerten Leistung startet der neue Porsche 911 GT3 Cup in die Motorsportsaison 2008. Eingesetzt wird er im Porsche-Mobil1-Supercup sowie weltweit in den nationalen Porsche Carrera Cups und den GT3 Cup Challenges. 265 Exemplare des in Weissach entwickelten seriennahen Rennwagens werden auf der Produktionslinie in Stuttgart-Zuffenhausen gebaut.

911 GT3 Cup 2008
911 GT3 Cup 2008
 

Die auffälligste Veränderung im Vergleich zum Vorjahresmodell ist das neue Heckteil, das dem Design des Serienfahrzeuges entspricht. Die Lüftungsschlitze sorgen für eine bessere Wärmeableitung im Heckbereich. Der in Weissach entwickelte 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor basiert ebenfalls auf dem strassenzugelassenen GT3 und leistet 420 PS; beim Vorgänger waren es 20 PS weniger. Das sequentielle Sechsgang-Getriebe mit Zugkraftunterbrechung ermöglicht das Hochschalten bei Vollgas ohne Kupplungsbetätigung. Das Getriebe wurde optimiert und die Übersetzung an die Motorcharakteristik angepasst. Das Einsatzgewicht von 1150 Kilogramm entspricht einem Leistungsgewicht von 2,7 Kilogramm pro PS.
Die 26 für den Porsche-Mobil1-Supercup gebauten Exemplare des 911 GT3 Cup sind exklusiv mit einer speziellen Abgasanlage mit einem nochmals markanteren, an das Formel 1-Umfeld angepassten Klangbild sowie der Porsche-Keramik-Verbundbremse PCCB (Porsche Ceramic Composite Brake) ausgestattet. Für die Feinabstimmung und das Einfahren der 911 GT3 Cup zeichnet die Rennabteilung in Weissach verantwortlich. Die Auslieferung erfolgt je nach Land von Weissach aus.

Technische Daten

Motor

Wassergekühlter Sechszylinder-Boxermotor; 3598 ccm; Hub 76,4 mm; Bohrung 99,98 mm Durchmesser; 420 PS; max. Drehmoment 420 Nm; max. Drehzahl 8400 U/min; Vierventiltechnik; Trockensumpfschmierung; Zweistufen-Resonanz-Ansaugverteiler; zentraler Lufteinlass; elektronisches Motormanagement MS 3.1; Kraftstoffeinspritzung (Multi-Point, sequenziell); Kraftstoffqualität: 98 ROZ Superplus bleifrei; Rennabgasanlage mit geregeltem Katalysator (400 Zellen); Endschalldämpfer mit Doppelendrohr in zentraler Anordnung; spezielle Abgasendrohre für den Einsatz im Porsche-Mobil1-Supercup.

Kraftübertragung

Sechsgang-Getriebe mit sequenzieller Klauenschaltung; Druckölschmierung; Sperrdifferenzial 40/60 %; Hinterachsantrieb.

Karosserie

Selbsttragende Karosserie aus feuerverzinktem Stahl; aerodynamisch optimierte Frontverkleidung mit Frontspoiler; Türen mit Scheibenrahmen aus CFK und Kunststoffspiegeln; Heckdeckel mit verstellbarem Heckflügel aus CFK; Heckverkleidung aus CFK; Luftheberanlage; eingeschweisster Überrollkäfig; Rennschalensitz; Sechspunkt-Sicherheitsgurt.

Fahrwerk

Vorderachse: McPherson-Federbeinachse; Sachs-Gasdruck-Stossdämpfer; doppelte Schraubenfedern (Haupt- und Zusatzfeder); sturzeinstellbare Vorderachslenker; verstellbarer Schwertstabilisator; verstärkter Vorderachs-Querträger mit 6-Punktbefestigung und Doppelklemmung; Servolenkung mit elektrohydraulischer Druckversorgung.
Hinterachse: Mehrlenker-Hinterachse mit starr aufgehängtem Achsträger; Sachs-Gasdruck-Stoßdämpfer; doppelte Schraubenfedern (Haupt- und Zusatzfeder); sturzeinstellbare Hinterachslenker; Hinterachsspurstange verstärkt und stufenlos einstellbar; verstellbarer Schwertstabilisator.
Gesamtfahrwerk stufenlos einstellbar (Höhe, Sturz, Spur).

Bremsanlage

Bremsanlage mit Waagebalken-Balance-Regulierung.
Vorderachse: Einteilige Sechskolben-Aluminium-Festsättel; Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB), innenbelüftet, 380 mm Durchmesser; Rennbremsbeläge.
Hinterachse: Einteilige Vierkolben-Aluminium-Festsättel; Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB), innenbelüftet, 350 mm Durchmesser; Rennbremsbeläge.

Felgen/Bereifung

Vorderachse: Dreiteilige BBS-Leichtmetallräder (9J x 18); ET 43 mit Zentralverschluss.
Hinterachse: Dreiteilige BBS-Leichtmetallräder (11J x 18); ET 30 mit Zentralverschluss.

Artikel "Neuer Porsche 911 GT3 Cup mit 420 PS" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren