Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Montag, 21. April 2008 Porsche-Mobil1-Supercup: Jeroen Bleekemolen an der Spitze

printBericht drucken

Nach einem spannenden Saisonauftakt mit zwei Rennen in Bahrain gibt der Porsche-Mobil1-Supercup jetzt in Europa Gas. Als Spitzenreiter reist Jeroen Bleekemolen (Jetstream Motorsport PZ Essen) zum dritten Wertungslauf auf dem 4,6 Kilometer langen Circuit de Catalunya bei Barcelona (Spanien). Der 26-jährige Niederländer, der seine erste volle Saison im schnellsten internationalen Markenpokal der Welt bestreitet, führt mit 36 Punkten eine namhafte Verfolgergruppe an. Darunter befinden sich neben zahlreichen Sportwagen-Routiniers auch mehrere erfolgshungrige Talente, die allesamt Chance haben, den begehrten Meistertitel zu gewinnen.

 

Der 23-jährige Chris Mamerow (Waltrop) bewies bereits in den ersten beiden Rennen, dass er zum Kreis der Favoriten zählt. Mit einem vierten Platz und einem Sieg trennen ihn nur zwei Punkte von Bleekemolen. Mamerow, der für das Damac Kadach Racing Team antritt, ist in dieser Saison zum ersten Mal im internationalen Supercup unterwegs. Allerdings zählt er bereits als ausgewiesener Spezialist für Porsche Cup-Rennsportwagen: Seit 2004 startet er im Porsche Carrera Cup Deutschland, den er in der vergangenen Saison als Vierter des Gesamtklassements beendete.

Zu den jungen Wilden gehört auch Jan Seyffarth (Querfurt). Der 21-jährige ehemalige UPS-Porsche-Junior pilotiert 2008 einen Porsche 911 GT3 Cup von Konrad Motorsport und liess am Persischen Golf bereits sein Können aufblitzen. Seyffarth wurde im ersten Rennen Dritter und im zweiten Lauf auf Rang fünf abgewinkt. Mit 28 Punkten rangiert er in der Meisterschaftswertung auf der dritten Position. Die Plätze vier und fünf nehmen Vizemeister Damien Faulkner (Irland, 26 Punkte) und Uwe Alzen (Betzdorf, 22) ein, der amtierende Champion des Porsche Carrera Cup Deutschland. Faulkner, der für das Team SAS Lechner Racing antritt, entschied in Bahrain den ersten Lauf des Jahres für sich, kam im zweiten Rennen jedoch lediglich als Zehnter ins Ziel.

Ihren ersten Renneinsatz in der aktuellen Supercup-Saison werden in Barcelona die beiden UPS-Porsche-Junioren Martin Ragginger (Österreich) und Marco Holzer (Bobingen) bestreiten. Der 20-jährige Ragginger sammelte bereits im vergangenen Jahr Erfahrung in ausgewählten Läufen des Markenpokals, war aber in Bahrain nicht am Start. Sein 19-jähriger Teamkollege gibt auf der spanischen Grand-Prix-Strecke sein Debüt im Supercup. Holzer hatte sich nur wenige Wochen vor dem Saisonstart in einem harten Auswahlverfahren gegen zahlreiche internationale Nachwuchstalente durchgesetzt.

Beim ersten Europa-Rennen der Saison erleben die Zuschauer zudem eine ganz besondere Premiere: Der Porsche 911 GT3 Cup, den die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, Stuttgart, bei ausgewählten Läufen für prominente Gaststarter einsetzt, präsentiert sich in einer neuen Optik. Porsche-Design hat dem VIP-Elfer für 2008 einen edlen, mattweissen Massanzug entworfen. In Barcelona sitzt António Coimbra am Steuer des Fahrzeugs. Der Portugiese ist Geschäftsführer von Vodafone Portugal und ein ambitionierter Privatrennfahrer. Im Jahr 2003 nahm er unter anderem an der FIA GT-Meisterschaft teil, 2005 bis 2007 war er auf einem Porsche in der portugiesischen und spanischen GT Meisterschaft unterwegs.

Die Fernsehsender Eurosport und Premiere zeigen das Rennen auf dem Circuit de Catalunya am Sonntag (27. April) live ab 11.40 Uhr. Zusätzlich bringt Eurosport am Sonntagabend eine Zusammenfassung in der Sendung Motorsports Weekend.

Fahrerwertung nach zwei von zwölf Läufen:
1. Jeroen Bleekemolen (Niederlande), 36 Punkte
2. Chris Mamerow (Waltrop), 34 Punkte
3. Jan Seyffarth (Querfurt), 28 Punkte
4. Damien Faulkner (Irland), 26 Punkte
5. Uwe Alzen (Betzdorf), 22 Punkte

Artikel "Porsche-Mobil1-Supercup: Jeroen Bleekemolen an der Spitze" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren