Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Samstag, 24. Mai 2008 VW Golf GTI Erdgasturbo beim 24-Stunden-Rennen

printBericht drucken

Zum 36. ADAC Zurich 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring vom 24. bis 25. Mai geht erstmalig ein VW Golf GTI Turbomotor mit Erdgasantrieb an den Start. Damit soll auf dem härtesten Langstreckenrennen der Welt bewiesen werden, dass eine Symbiose aus Power, Preisvorteil und Umweltfreundlichkeit möglich ist. Ganze 320 PS leistet der für den Erdgasbetrieb optimierte Renngolf. Auf 100 Kilometern verbraucht er 17 Kilogramm Erdgas - das entspricht dem Energiegehalt von rund 25,5 Liter Benzin. Der Golf GTI als Benziner verbraucht dagegen über die gleiche Strecke 36 Liter. Im Vorteil liegt der Erdgas-Renngolf mit 46 Kilogramm auf 100 Kilometer auch beim CO2-Ausstoss. Der Benziner erzeugt 85 Kilogramm.

 

Maik Hendler vom Hauptsponsor Initiativkreis Erdgas als Kraftstoff Deutschland e. V. (IEK) schätzt das Engagement der Autobauer aus Wolfsburg. "Wir freuen uns, VW Motorsport bei diesem Projekt unterstützen zu können. Mit dem Erdgas-Golf GTI zeigen wir der Öffentlichkeit, welche Leistung ein Erdgasfahrzeug vollbringen kann - auch vor dem Hintergrund der Markteinführung des VW Passat Eco Fuel mit Turbomotor im vierten Quartal 2008", so Hendler. Dass der Motorsport im Bereich der Erdgasfahrzeuge Flagge zeigt, freut auch Birgit Maria Wöber vom unabhängigen Verbraucherportal gibgas.de.
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist in Sachen Teilnehmerzahl, Streckenlänge und Programm das grösste Rennen der Welt. Maximal 220 Teams dürfen die 25,378 Kilometer lange Kombination aus der legendären Nürburgring-Nordschleife und des Grand-Prix-Kurses durch die hügelige Eifellandschaft bewältigen. Fahrzeuge mit den unterschiedlichsten Konzepten gehen an den Start.

Artikel "VW Golf GTI Erdgasturbo beim 24-Stunden-Rennen" versenden
« Zurück

VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
VW Transporter: bereits über 1000 Bestellungen
Einzelne Modelle des komplett neu entwickelten Transporter v...
VW Touareg R eHybrid: Luxus für alle Sinne
Der Verbrennungsmotor ist bei Volkswagen noch nicht ganz Ges...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren