Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Dienstag, 20. Mai 2008 Mit 420 PS durch die Häuserschluchten von Monte Carlo

printBericht drucken

Der fünfte Lauf des Porsche-Mobil1-Supercup ist das Rennen der Superlative. Für die Fahrer ist der 3,3 Kilometer lange Stadtkurs durch das Fürstentum Monaco die anspruchsvollste Strecke des Jahres und zugleich das Highlight der Saison. Die Zuschauer erleben Motorsport hautnah: Nirgends sind sie näher am Geschehen. Zusätzlich wird in Monte Carlo soviel Porsche-Power vertreten sein wie nie zuvor.

 

Insgesamt 16 Mal müssen die Piloten mit ihren 420 PS starken Porsche 911 GT3 Cup den berühmten Kurs durch die Häuserschluchten umrunden. Besonders eng geht es gleich nach dem Start in der Saint-Devote-Kurve zu, wenn die 26 Wagen um die beste Position kämpfen. Später folgen die Loews-Kehre - mit 40 km/h die langsamste Kurve des Jahres - und die Tunnel-Passage, die mit rund 200 km/h durchquert wird. Praktisch nicht einsehbar ist die enge Schikane nach dem Schwimmbad am Hafen; die Piloten lenken sie im Vertrauen auf Streckenkenntnis und Können praktisch "blind" ein. Auslaufzonen gibt es auf dem gesamten Kurs fast keine. Die Mauern und Leitplanken stehen nur wenige Zentimeter neben der Fahrbahn. Zudem machen häufige Belagwechsel die Grand Prix-Strecke an der Côte d’Azur unberechenbar und fordern höchste Präzision von den Fahrern. Am charakteristischsten für Monte Carlo bleibt der Vergleich den einst der dreifache Formel 1-Weltmeister Nelson Piquet zog: "Es ist, als würdest du mit einem Hubschrauber durchs Wohnzimmer fliegen."
Besonders viel Spannung verspricht die Leistungsdichte des Starterfeldes. Der Kreis der Favoriten ist gross. Als Führender des Gesamtklassements reist Jan Seyffahrt (Querfurt) an die Côte d’Azur. Der 21-jährige Pilot von Konrad Motorsport fuhr bisher mit einem Start-Ziel-Sieg in Barcelona (Spanien), einem dritten Rang in Bahrain sowie zuletzt als Zweitplatzierter in der Türkei 68 Punkte ein.
Schärfster Verfolger von Seyffarth ist Jeroen Bleekemolen. Der Niederländer von der Mannschaft Jetstream Motorsport PZ Essen kommt mit den besten Erinnerungen in das rund zwei Quadratkilometer grosse Fürstentum. Im vergangenen Jahr holte der 26-jährige ehemalige DTM-Pilot die Trainingsbestzeit und liess seine Verfolger auch im Rennen hinter sich. In der aktuellen Meisterschaftswertung nimmt Bleekemolen mit 54 Zählern den zweiten Platz ein. Lediglich zwei Punkte dahinter wartet Chris Mamerow (Waltrop) vom Damac Kadach Racing Team auf seine Chance, in der Tabelle weiter nach vorne zu fahren.
Als Vierter im Kampf um den Meistertitel wird Damien Faulkner (Irland, 46 Punkte) geführt, der im Vorjahr die Saison als Zweiter des Gesamtklassements beendete. Faulkner, der für SAS Lechner Racing unterwegs ist, feierte in Bahrain den ersten Sieg des Jahres. Die Top Fünf macht Uwe Alzen (Betzdorf, SPS Performance - PZ Aschaffenburg) perfekt. Der 40-jährige Porsche-Routinier, der bereits 1994 den internationalen Supercup gewann, verbucht bisher 43 Punkte auf seinem Konto.

Fahrerwertung nach vier von zwölf Läufen:
1. Jan Seyffarth (Querfurt), 68 Punkte
2. Jeroen Bleekemolen (Niederlande), 54 Punkte
3. Chris Mamerow (Waltrop), 52 Punkte
4. Damien Faulkner (Irland), 46 Punkte
5. Uwe Alzen (Betzdorf), 43 Punkte

Artikel "Mit 420 PS durch die Häuserschluchten von Monte Carlo" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren