Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Mittwoch, 2. Juli 2008 Porsche-Supercup: Vorschau 7. Lauf in Silverstone

printBericht drucken

Mit dem kommenden Rennwochenende im britischen Silverstone startet der Porsche-Mobil1-Supercup in die zweite Saisonhälfte. Als Halbzeitmeister reist der Niederländer Jeroen Bleekemolen vom Team Jetstream Motorsport PZ Essen zum siebten Wertungslauf, der auf einem der anspruchsvollsten Kurse des Jahres stattfindet.

 

"Silverstone ist ein Highlight im Rennkalender und eine echte Mut-Strecke", sagt Jan Seyffarth (Querfurt), der aktuelle Meisterschafts-Zweite. Schliesslich zähle die 5,1 Kilometer lange Grand Prix-Strecke zu den schnellsten und schwierigsten und zwar für Fahrer und Ingenieure. Drei Sektoren mit jeweils völlig unterschiedlicher Streckencharakteristik machen das Setup eines Rennautos schwierig. Der beste Kompromiss zwischen schnellen und langsamen Sektoren ist entscheidend für den Platz in der Startaufstellung. "Im ersten Abschnitt heisst es Vollgas geben. Hier kommt es nur auf die Geschwindigkeit an", erklärt der 21-jährige Seyffarth. Schlüsselstellen sind die superschnellen Kurven Copse und Becketts. Am Ende der langen Geraden Hangar Straight erreichen die 420 PS starken Porsche 911 GT3 Cup Spitzengeschwindigkeiten von rund 250 km/h. Seyffarth: "Danach folgt ein langsamerer Sektor. Im letzten Dritttel sind dann nochmals fahrerische Qualitäten gefragt." Grundsätzlich werde das Fahrwerk für den Flughafenkurs sehr hart abgestimmt, was die Reifen stark beansprucht. "Wer am Anfang zu schnell unterwegs ist, muss daher gegen Ende des Rennens mit abbauenden Pneus kämpfen", so der Fahrer des Teams Konrad Motorsport.

Im vergangenen Jahr kam Nicolas Armindo (Frankreich, tolimit Motorsport), der zuletzt beim Rennen in Magny-Cours auf der Pole-Position stand, am besten mit der britischen Herausforderung zurecht. Er holte die Bestzeit im Qualifikationstraining, war im Rennen ebenfalls nicht zu schlagen und feierte mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg zugleich seinen ersten Erfolg im schnellsten internationalen Markenpokal der Welt.

2008 sorgt schon allein die enorme Leistungsdichte für viel Spannung. Ganz besonders hart umkämpft ist das Qualifikationstraining: Mit Ausnahme des Wertungslaufs im Fürstentum Monaco lagen bisher bei jedem Rennen stets mehr als 15 Piloten innerhalb von nur einer Sekunde. Zuletzt beim Rennen in Frankreich trennten die ersten zwölf Fahrer lediglich drei Zehntelsekunden voneinander.

Angeführt wird die Meisterschaftswertung im Porsche-Mobil1-Supercup derzeit von Jeroen Bleekemolen, der als einziger bisher zwei Laufsiege - in Monaco und Magny-Cours - holte und 96 Punkte auf seinem Konto verbucht. Mit zwölf Zählern Rückstand folgt Jan Seyffarth, der Gewinner von Barcelona, auf dem zweiten Platz. Dritter ist Chris Mamerow (Waltrop, Damac Kadach Racing Team), der mit 68 Punkten nur einen Punkt vor Uwe Alzen (Betzdorf, SPS Performance - PZ Aschaffenburg) liegt. Der amtierende Vizemeister Damien Faulkner (Irland, SAS Lechner Racing) rangiert mit 64 Zählern auf Rang fünf.

René Rast (Steyerberg, VELTINS MRS Racing) wird an dem Wertungslauf in Großbritannien nicht teilnehmen. Er wurde von den Sportkommissaren von dem Rennen ausgeschlossen. Rast hatte in Magny-Cours durch eine Kollision den Kühler seines Wagens beschädigt, fuhr wider der Signale der Streckenposten zurück in die Box und verschmutzte so die Strecke.

Die Fernsehsender Premiere und Eurosport übertragen das Rennen in Silverstone am Sonntag (6. Juli) live ab 11.40 Uhr. Zusätzlich bringt Eurosport am Sonntagabend eine Zusammenfassung in der Sendung Motorsports Weekend.

Fahrerwertung nach sechs von zwölf Läufen:
1. Jeroen Bleekemolen (Niederlande), 96 Punkte
2. Jan Seyffarth (Querfurt), 84 Punkte
3. Chris Mamerow (Waltrop), 68 Punkte
4. Uwe Alzen (Betzdorf), 67 Punkte
5. Damien Faulkner (Irland), 64 Punkte

Artikel "Porsche-Supercup: Vorschau 7. Lauf in Silverstone" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren