Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Dienstag, 20. Dezember 2022 CUPRA jagt den WM-Titel in der Formel E

printBericht drucken

Gen3-Fahrzeuge gelten als stärkste, effizienteste Elektro-RennwagenGen3-Fahrzeuge gelten als stärkste, effizienteste Elektro-Rennwagen

Es ist die Königsklasse des Elektro Rennsports – und CUPRA ist zusammen mit seinem langjährigen Partner ABT in der kommenden Saison erstmals mit am Start! Die Formel E begeistert nicht nur den CUPRA Tribe. Weltweit verfolgen immer mehr Menschen die innovative Rennserie – und nun bietet sie nochmal mehr Rennspektakel. Dafür sorgen die 22 Weltklassefahrer und die bedeutendsten Namen aus der Rennsport- und Automobilwelt – darunter nun auch das ABT CUPRA FE Team mit den Piloten Robin Frijns und Nico Müller – sowie die revolutionären Gen3-Rennwagen. In Valencia drehten die beiden Piloten ihre ersten Runden in dem bis zu 320 km/h schnellen, rein elektrischen Rennwagen.

 

Die neuen Fahrer für das Team

ABT CUPRA FE verfügt über zwei erfahrene Formel-E-Piloten. In Valencia sammelten sie erste Erfahrungen mit dem brandneuen Gen3-Fahrzeug und gingen in die Feinabstimmung. Robin Frijns gab sein Formel-E-Debüt in der Saison 2015/16 und gewann beim Paris E-Prix 2019 sein erstes Rennen in der Serie. Der 31-jährige Niederländer war von den ersten Runden im ABT CUPRA FE Fahrzeug beeindruckt.

„Neues Auto, neue Farben, neues Team und ein neuer Teamkollege – auch wenn ich schon lange in der Formel E bin, so ist fast alles neu für mich“, sagt Frijns. „Wir stehen als Team vor einigen Herausforderungen, das ist auch nach den Testtagen klar, aber wir haben schon viel erreicht und lernen unser Auto immer besser kennen.“

Teamkollege Nico Müller ist seit der Saison 2017/18 in der Formel E aktiv, zunächst als Test-, Entwicklungs- und Reservefahrer, bevor er in der Serie 2019/20 sein Renndebüt gab. Der 30-jährige Schweizer kehrt in die Rennserie zurück, nachdem er sein bisher letztes Rennen beim Monaco E-Prix 2021 absolviert hatte.

„Es fühlt sich wirklich gut an, wieder im Fahrerlager der Formel E und im ABT CUPRA FE Team zu sein“, sagt Müller. „Wir haben eine respektable Anzahl an Runden absolviert und das Teamverständnis war schon sehr gut. Man kann sagen, dass wir mehr und mehr zusammenwachsen und die Vorfreude auf die neue Saison steigt.“

Der Beginn einer neuen Motorsport-Ära

Neben Team und Piloten stehen vor allem die Fahrzeuge im Fokus – und die sind in dieser Saison kleiner, leichter und schneller als je zuvor. Das Wichtigste vorab: Alle Fahrzeuge in der Startaufstellung haben das gleiche Fahrwerk und die gleiche Batterie. Anders als beispielsweise in der Formel 1 entscheiden also vor allem die Fähigkeiten der Fahrer sowie die von den Teams festgelegte Rennstrategie über den Ausgang eines Rennens. Darüber hinaus markiert die neunte Saison der Formel E nicht nur für CUPRA den Beginn einer neuen Motorsport-Ära, sondern auch für die vollelektrische Rennserie an sich, denn: In der Saison 2023 debütiert der Gen3-Rennwagen – der schnellste, leichteste, leistungsstärkste und effizienteste Elektro-Rennwagen, der je gebaut wurde.

40 Prozent der benötigten Energie stammt aus Rekuperation

Im Vergleich zum zuvor gefahrenen Modell, dem Gen2-Fahrzeug, stellt der neue Bolide in vielerlei Hinsicht einen wahren Quantensprung dar. Kurz gesagt liefert er höhere Höchstgeschwindigkeiten, schnellere Beschleunigungen und eine deutliche Steigerung der Regenerationsfähigkeit. Dabei werden über 40 Prozent der verbrauchten Energie im Verlauf eines Rennens durch regeneratives Bremsen (Rekuperation) zurückgewonnen – statt zuvor nur rund 25 Prozent.

Schmaler, kürzer, flacher, leichter – einfach besser

Der Gen3-Rennwagen ist mit knapp 5,02 Metern Länge 18 Zentimeter kürzer, mit 1,70 Metern Breite zehn Zentimeter schmaler und mit einer Höhe von etwa 1,02 Metern immerhin vier Zentimeter flacher als sein Vorgänger. Daraus ergibt sich ein deutlich geringerer Luftwiderstand. Durch die kompakteren Ausmasse ist der Elektro Rennwagen ausserdem viel leichter: Das Mindestgewicht inklusive Fahrer beträgt in der kommenden Saison nur noch 840 statt zuvor 900 Kilogramm.

Von 0 auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden

Doch nicht nur das niedrigere Gewicht und der geringere Luftwiderstand sorgen für mehr Tempo und Wendigkeit beim Gen3-Rennwagen: Die maximale Leistung des Elektromotors wurde von den bisherigen 250 kW (400 PS) auf bis zu 350 kW (476 PS) gesteigert. Kein Wunder also, dass die Höchstgeschwindigkeit im kommenden Jahr um 40 km/h höher bei nun 320 km/h liegt. Das Fahrzeug beschleunigt in weniger als drei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das alles mit dem doppelten Wirkungsgrad eines gleichwertigen Verbrennungsmotors.

Artikel "CUPRA jagt den WM-Titel in der Formel E" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren