Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Samstag, 2. April 2011 ADAC GT Masters 2011: Rekordfeld mit 40 Fahrzeugen

printBericht drucken

Der Countdown zum Saisonstart des ADAC GT Masters 2011 läuft mit voller Drehzahl. In drei Wochen dröhnen beim Saisonauftakt am Osterwochenende (23. bis 25. April) in der Motorsport Arena Oschersleben wieder die Motoren. Die Saison 2011 nimmt die "Liga der Supersportwagen" mit einem Rekordstarterfeld in Angriff. Bis zum Nennschluss Ende März wurden 40 Fahrzeuge von acht verschiedenen Marken eingeschrieben, darunter Porsche, Lamborghini, Ferrari, Corvette, Audi, Dodge, BMW-Alpina und erstmals auch Mercedes-Benz.

 

"Wir haben mit unserem neuen Konzept absolut ins Schwarze getroffen", freut sich ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk über die enorme Resonanz. "Mit ein wenig Stolz können wir feststellen, dass wir damit Europas populärste GT-Serie sind. Das ADAC GT Masters garantiert mit der Mischung aus talentierten Nachwuchs- und Amateurfahrern sowie erfahrenen Piloten aus der Formel 1 und DTM spannenden Motorsport. 2011 können wir ein sehr interessantes Teilnehmerfeld präsentieren. Die Zuschauer dürfen sich schon jetzt auf eine Saison freuen, die ihresgleichen sucht."

Den größten Anteil am Starterfeld des ADAC GT Masters stellt der Porsche 911. Insgesamt elf Exemplare des "Elfers" wurden von den Teams a-workx Akrapovic, Frogreen by a-workx, Mühlner Motorsport, 9 Elf Team Dutt Motorsport, Hegersport und Bleekemolen RacePlanet Racing eingeschrieben. Enorm ist auch das Interesse der Teams am neuen Mercedes-Benz SLS AMG, der 2011 seine Rennpremiere im ADAC GT Masters feiert. Die Teams HEICO Motorsport, PRIMAJOB Team Heico Motorsport, Black Falcon Racing, Mamerow Racing und MS RACING haben insgesamt neun Exemplare des spektakulären Flügeltürers eingeschrieben. Das Meisterauto von 2010, der Lamborghini Gallardo, ist mit sieben Fahrzeugen von Reiter Engineering, rhino’s Leipert Motorsport und dem NK Racing Team vertreten. Im Zeichen der vier Ringe sind Abt Sportsline, Pole Promotion/Phoenix Racing und Brinkmann Motorsport UHC Speed Performance unterwegs, die insgesamt fünf Audi R8 einsetzen. Keinesfalls fehlen darf im Starterfeld einer Sportwagenserie die Marke Ferrari. Zwei der roten R1109GTenner aus Maranello vom Typ F430 bringen Farnbacher Racing und Oliver Mayer in das ADAC GT Masters. Auch Fans hubraumstarker US-Boliden kommen nicht zu kurz. Callaway Competition tritt mit vier Corvette an, Vulkan Racing/Mintgen Motorsport bringt eine Dodge Viper mit einem mächtigen Acht-Liter-Zehnzylinder-Triebwerk an den Start. Auf eiåçnen BMW-ALPINA B6 setzt das Team Engstler Motorsport von Tourenwagen-Ass Franz Engstler, das erstmals im ADAC GT Masters am Start ist. Das Rekordstarterfeld wird bei einzelnen Veranstaltungen noch durch Gaststarter ergänzt.

Nicht nur das große Starterfeld wird beim Saisonauftakt für Schlagzeilen sorgen, sondern auch das hochkarätige Fahrerfeld. Der ehemalige Formel 1-Vizeweltmeister Heinz Harald Frentzen (43, Monaco) gibt an der Seite von Ex-Skisprungidol Sven Hannawald (36, München) in einer Corvette sein Rennsportcomeback und fordert den amtierenden Champion Albert von Thurn und Taxis (27, Regensburg) heraus. Zu den Stars im ADAC GT Masters zählt auch die zweite Generation deutscher Rennsportlegenden. Luca Ludwig (22, Bonn), Kenneth Heyer (31, Wegberg), Sebastian Asch (24, Ammerbuch) sowie Johannes (24, Österreich) und Ferdinand Stuck (20, Österreich) wollen auch in dieser Saison wieder für Furore sorgen.

Alle 16 Rennen des ADAC GT Masters werden auch 2011 wieder vom frei empfangbaren TV-Sender kabel eins in Deutschland, Österreich und in der Schweiz live übertragen. Der Sportsender SPORT1 sendet Highlights des ADAC GT Masters im ADAC Masters Weekend-Magazin am Wochenende nach dem Rennen.


Artikel "ADAC GT Masters 2011: Rekordfeld mit 40 Fahrzeugen " versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren