Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Mittwoch, 24. April 2013 Mit 875 Turbo-PS zum Gipfel in Pikes Peak

printBericht drucken

Das Ziel heißt: Sieg. Um am 30. Juni beim weltweit wichtigsten Bergrennen am Pikes Peak (USA) zu gewinnen, hat Peugeot mit dem 208 T16 Pikes Peak ein geradezu brachiales Fahrzeug auf die Räder gestellt. Der auf einem Rohrrahmen aufgebaute Mittelmotor-Allradler, mit dem der neunmalige Rallye-Weltmeister Sèbastien Loeb beim „Rennen zu den Wolken“ antreten wird, verfügt bei einem Fahrzeuggewicht von nur 875 Kilogramm über 875 PS und ein spektakuläres Aerodynamik-Paket.

 

Das Reglement des „Pikes Peak Hill Climb“ bietet den Technikern und Ingenieuren ungeahnte Möglichkeiten. Während bei allen anderen Motorsport-Veranstaltungen das Technische Reglement allzu freier Entwicklung einen Riegel vorschiebt, können beim Bergrennen im US-Bundesstaat Colorado in der „Unlimited Class“ nahezu alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden. „Die eigene Fantasie ist das einzige begrenzende Element beim Bau eines Autos für Pikes Peak“, sagt Jean-Christophe Pallier, der für den 208 T16 Pikes Peak verantwortliche Ingenieur bei Peugeot Sport. „Solch ein Auto zu entwerfen war eine sehr dankbare Aufgabe.“


V6-Biturbomotor sorgt für den nötigen Vortrieb

Da das Rennen auf einer Höhe von 2.865 Meter startet und erst auf einer Höhe von 4.301 Meter endet, verlieren vor allem Saugmotoren aufgrund der dünnen Luft mit geringerem Sauerstoffgehalt deutlich an Motorleistung. „Dieser Verlust kann bis zu ein Prozent Leistung pro 100 Meter Höhenunterschied betragen“, erklärt Peugeot Sport-Direktor Bruno Famin. Die Lösung von Peugeot für dieses Problem ist ein in der Fahrzeugmitte verbauter 3,2-Liter-V6-Motor mit zwei Turboladern, der mit 875 PS leistungsstärker ist als ein Formel-1-Triebwerk. Damit ist der neue Gipfelstürmer der Löwenmarke das stärkste Auto, das Sébastien Loeb bisher gefahren hat.


Weitere wichtige Punkte beim Bau des 208 T16 Pikes Peak waren das Gewicht und die Aerodynamik. Das Fahrzeuggewicht wurde so gering wie möglich gehalten. „Wir haben es auf 875 Kilogramm reduziert“, so Pallier. „Damit erreichen wir das beeindruckende Leistungsgewicht von einem Kilogramm pro PS.“ Im Bereich der Aerodynamik fallen vor allem der große Frontsplitter und der riesige, vom in Le Mans siegreichen Langstrecken-Prototyp 908 HDi FAP stammende Heckflügel auf. „Eine effiziente Aerodynamik kann uns gegenüber der Konkurrenz einen Vorteil verschaffen“, erklärt der Techniker. „Die Geschwindigkeiten reichen in Pikes Peak von 50 bis 240 km/h. Ab 100 km/h spielt die Aerodynamik eine wichtige Rolle.“ Nicht sichtbar ist dagegen der Unterboden, der rund die Hälfte des Abtriebs des Peugeot 208 T16 Pikes Peak erzeugt.


Neben dem zwei Meter breiten Heckflügel hat Peugeot weitere Bauteile vom Prototyp 908 übernommen. So stammen auch die Kraftübertragung, die Bremsen sowie der Lufteinlass für den Motor vom erfolgreichen LMP1-Sportwagen. Spezielle Reifen von Michelin sorgen für den nötigen Grip.

Zeitplan 91. Pikes Peak International Hill Climb (Ortszeit)
-25./26. Juni (5:30–8:30 Uhr): Offizielles Training
-27./28. Juni (5:30–9:00 Uhr): Offizielles Training
-30. Juni (8:00 Uhr): Rennen
Offizielle Website des Rennens: http://www.ppihc.com

Artikel "Mit 875 Turbo-PS zum Gipfel in Pikes Peak" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren