Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Oldtimer & Raritäten: Skoda

Dienstag, 6. Februar 2007 Skoda Laurin & Klement Voiturette A

printBericht drucken

Laurin & Klement Voiturette A (1905 – 1907)Laurin & Klement Voiturette A (1905 – 1907)

Tourer
Bauzeit: 1905 bis 1907

Laurin & Klement Voiturette A
Laurin & Klement Voiturette A
 

Vor Weihnachten 1895 nahmen der Mechaniker Václav Laurin und der Buchhändler Vaclav Klement in Mladá Boleslav die Produktion von Fahrrädern auf. Diese wurden in der damals national geprägten Atmosphäre des ausgehenden 19. Jahrhunderts "Slavia" genannt. 1899 begann die Firma Laurin & Klement mit der Herstellung von Motorrädern, die bis nach England exportiert wurden. Schon 1904 stellte man ein leistungsstarkes 4-Zylinder-Motorrad mit 570 ccm vor. Zahlreiche internationale Rennsiege begründeten den guten Ruf der Firma, darunter die offizielle Weltmeisterschaft im Jahre 1905. Nach ersten Versuchen um die Jahrhundertwende, erfolgte 1905 dann die Fertigung von Automobilen. Das erste Fahrzeug, die Voiturette A, war der Beginn einer wahren Produktoffensive. 1907 bot man schon 9 verschiedene Modelle an, vom kleinen V2-Zylinder-Auto über einen 4-Zylinder Rennwagen bis hin zu Transportern und Omnibussen. Gleichzeitig wurde der erste Strassen 8-Zylinder mit 4,9 Liter Hubraum entwickelt und die Firmengründer wandelten das Famillienunternehmen in eine Aktiengesellschaft um. Die AG wuchs zum grössten Automobilhersteller im Kaiserreich Österreich-Ungarn, die Fahrzeuge wurden darüber hinaus in die ganze Welt exportiert.
In den zwanziger Jahren war die Produktion auf zahlreiche PKW- und LKW-Typen, Busse, Flugzeugmotoren und landwirtschaftliche Maschinen angewachsen. Zur weiteren Stärkung der Marktposition fusionierte das Unternehmen 1925 mit den Škoda-Werken aus Pilsen. Fahrzeuge mit 4-, 6- und 8-Zylindern entstanden unter dem neuen, gemeinsamen Firmen-Logo Škoda. Schon 1930 wurde die Produktion von Automobilen im Rahmen des Škoda-Konzerns als selbständige Automobilindustrie-Aktiengesellschaft (ASAP) ausgegliedert. Mit den Fahrzeugtypen Popular, Rapid, Favorit und Superb schaffte man ab 1934 eine neue, erfolgreiche Fahrzeuggeneration mit modernem Zenralrohrrahmen-Chassis und OHV-Motoren. Diese Entwicklung wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen, der das zivile Herstellungsprogramm zum Erliegen brachte. Neben der Herstellung einzelner Waffenteile wurden hauptsächlich verschiedene Arten von Kübelwagen, 4-Rad angetriebene Geländewagen sowie die schweren Schlepper RSO montiert.
1946 wurde das Unternehmen als AZNP Škoda verstaatlicht. Mit dem Typ 1200 stellte man schon 1952 den ersten Auto mit neuartiger Ponton-Karosserie vor, ein Designmerkmal, welches sich Ende der 50er Jahre europaweit durchsetzte. Mit den PKW- und Kombi-Modellen Octavia und dem Cabriolet Felicia und ihren Vorgängern hatte man ab 1955 den bis dahin meistverkauftesten Škoda im Programm. Mit dem Octavia TS, dessen Doppelvergaseranlage schon serienmässig 55 PS aus 1,2 Liter Hubraum mobilisierte, konnten viele Rennen und Rallyes gewonnen werden. Dem Trend der Zeit folgend, stellte man 1964 die Heckmotor-Limousine 1000 MB vor. Obwohl die Heckmotorfahrzeuge internationale Rallyeerfoge sicherten, war die Technik Mitte der 70er Jahre gegenüber weiterentwickelten, westlichen Modellen nicht mehr wettbewerbsfähig. Dies änderte sich schlagartig durch die Einführung der Fahrzeugreihe Favorit im Jahre 1987, von deren Varianten mehr als eine Million Fahrzeuge hergestellt wurden.
Nach der politischen Wende 1989 nahm Škoda in Mladá Boleslav unter neuen marktwirtschaftlichen Bedingungen die Suche nach einem starken ausländischen Partner auf, um das Unternehmen langfristig abzusichern und wieder international wettbewerbsfähig zu machen. Im Dezember 1990 entschied sich die tschechische Regierung für Volkswagen. Am 16. April 1991 nahm das neue Gemeinschaftsunternehmen als Škoda automobilova a. s. seine Tätigkeit auf und wurde neben VW, Audi und Seat zur vierten Marke des Konzerns.

Artikel "Skoda Laurin & Klement Voiturette A" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerexpspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Skoda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Skoda diskutieren