Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Oldtimer & Raritäten: Ferrari

Mittwoch, 8. Mai 2024 Ferrari nennt den Nachfolger schlicht 12Cilindri

printBericht drucken

Ferrari 12Cilindri.  Foto: Autoren-Union Mobilität/FerrariFerrari 12Cilindri. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ferrari

Schlicht 12Cilindri heißt der Nachfolger des Ferrari 812, den der Sportwagenhersteller aus Maranello jetzt präsentiert hat. Der V12-Motor des neuen Modell leistet stramme 830 PS (611 kW) bei 9500 Umdrehungen in der Minute. 80 Prozent des maximalen Drehmoments liegen bereits bei 2500 Touren an. In der Spitze sind es 678 Newtonmeter bei 7250 U/min. Es handelt sich nach wie vor um einen Saugmotor. Er ist mit einem Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verbunden. Formal orientiert sich das 4,73 Meter lange Coupé deutlich am 365 Daytona.

 

Der Ferrari 12Cilindri verfügt über Allradlenkung, die erstmals im 812 Competizione vorgestellt wurde. Der Zweisitzer ruht auf einem Vollaluminium-Chassis und ist über 340 km/h schnell. In 2,9 Sekunden geht es von 0 auf 100 km/h, bis Tempo 200 erreicht ist vergehen lediglich fünf weitere Sekunden. Für maximalen Abtrieb bei Topspeed sorgen zwei ausfahrbare Klappen am Heck.

Das Cockpit mit dem kapazitiven Lenkrad setzt sich aus drei Bildschirmen zusammen: Jeweils einem vor Fahrer und Beifahrer im 15,6-Zoll- bzw. 8,8-Zoll-Format sowie einem 10,25 Zoll großen Touchscreen in der Mitte. Bei der Innenraumverkleidung kommen vielfach nachhaltige Materialien zum Einsatz, zum Beispiel Alcantara, das zu 65 Prozent aus recyceltem Polyester besteht. Das Dach des 12Cilindri ist aus getöntem Glas. Auf Wunsch gibt es eine Audioanlage von Burmester mit 15 Lautsprechern und 1600 Watt Musikleistung.

Knapp 400.000 Euro wird der Ferrari 12Cilindri kosten, von dem es auch eine offene Spider-Version geben wird. Die dürfte dann noch einmal gut zehn Prozent mehr kosten. (aum)

Artikel "Ferrari nennt den Nachfolger schlicht 12Cilindri" versenden
« Zurück

Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
CUPRA Terramar in Ton: den neuen Helden formen
Am Anfang steht die Skizze. So beginnt der Entstehungsprozes...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerexpspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ferrari)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ferrari diskutieren