Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Oldtimer & Raritäten: Buick

Montag, 4. November 2013 Opel Cascada 2.0 CDTI: Ein Hauch Glamour

printBericht drucken

Opel CascadaOpel Cascada

Die Tradition des grossen Cabriolets erlebt mit dem neuen Opel Cascada (ab 35'600 Fr.) eine Renaissance. Das knapp 4,70 Meter lange Mittelklasse-Cabriolet hat vier vollwertige Sitzplätze und ein ebenso klassisches wie hochwertiges Stoffverdeck.

Opel Cascada
Opel Cascada
Opel Cascada
Opel Cascada
 

Bereits der erste Opel war ein Cabriolet. Der Opel-Patenmotorwagen "System Lutzmann" von 1899 orientierte sich, wie alle Fahrzeuge der automobilen Frühzeit, am althergebrachten Kutschenbau und verfügte serienmässig nur über einen offenen Aufbau ohne Verdeck.

Nach Generationen von Kadett- und Astra-Kompaktklasse-Cabrios erweckt Opel mit dem Cascada die Tradition der viersitzigen Mittelklasse-Cabriolets mit Stoffdach wieder zum Leben.

Ein erstes Urteil steht schnell fest - der Opel Cascada ist das ideale Auto für die flotte Fahrt in den Urlaub. Fahrer und Passagiere können sich binnen kürzester Zeit den Wind um die Nase wehen lassen – das Stoffverdeck öffnet sich per Knopfdruck in 17 Sekunden - und das bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h.

Der Cascada bietet aber auch in geschlossenem Zustand unverfälschtes Fahrvergnügen. Das Interieur überzeugt mit hochwertigen Materialien und einem übersichtlichen Cockpit. Neben perfekter Verarbeitung gefallen auf ersten Testkilometern besonders die ergonomischen Sitze in Napa-Lederausstattung für 3500 Fr. Aufpreis. Ein hohes Mass an Komfort und Sicherheit für unbeschwerten Fahrgenuss gewährleisten zudem elektrische Gurtanreicher sowie etliche Sicherheitssysteme. Auch der Raum für das Gepäck geht mit 280 bis 350 Liter in Ordnung.

Der 4,70 Meter lange Cascada sieht nicht nur offen elegant aus, er steht auch beeindruckend auf der Strasse - besonders mit den 20 Zoll grossen Alufelgen für 1600 Fr. Aufpreis. Gegenüber dem Vorgänger Astra TwinTop von 2006 verbessern der 71 Millimeter längere Radstand und die vorne um 56 Millimeter und hinten um 70 Millimeter breitere Spur Handling und Stabilität. An der Vorderachse kommt mit der HiPerStrut-Aufhängung die beste Opel-Chassis-Technologie zum Einsatz, die ursprünglich für den Insignia OPC entwickelt wurde. So gerüstet umrundet der Cascada Kurven auf Landstrassen neutraler und bietet ein Höchstmass an Traktion.

Der Cascada tritt mit einem breiten Antriebsportfolio an. Erste Fahreindrücke sammelten wir mit dem 165 PS starken 2.0 CDTI Ecoflex mit automatischem Sechsgang-Getriebe und Start-Stopp-System, ab 43'100 Fr. in der Version Cosmo erhältlich.

Kennzeichen des so gerüsteten Cascada sind hohe Leistungsausbeute und grosse Durchzugskraft. Der Motor bietet ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern zwischen 1750 und 2000 Umdrehungen - in der Overboost-Phase sind es gar 380 Nm.

Mit dem Turbodiesel gerüstet kommt der Cascada im Alltag schnell auf Touren und erreicht laut Werk eine Höchstgeschwindigkeit von 212 km/h und beschleunigt aus dem Stand in 10,4 Sekunden auf Tempo 100.

Eine bevorzugt ambitionierte Fahrweise treibt jedoch den Verbrauch schnell in unwirtschafliche Höhen: Bis über acht Liter im Schnitt, das sind rund ein Drittel mehr, als es Opel mit 6,2 Litern verspricht.

Zurück zu den Wurzeln des puren, unverfälschten Fahrerlebnisses - Opel machts mit dem Cascada für jede Jahreszeit und attraktiven Preisen möglich. Im Auto unterwegs sein, die Sonne auf der Haut und den Wind im Haar spüren, den Kopf in den Nacken legen und die tiefblaue Weite beim Blick in den Himmel geniessen – das zaubert ein Hauch Glamour beim Fahren im Cascada. atn/war

Artikel "Opel Cascada 2.0 CDTI: Ein Hauch Glamour" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
75 Jahre Bulli: Geburtstag einer Ikone
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das a...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerexpspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Buick)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Buick diskutieren