Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Automobil-Messen

Montag, 4. November 2019 PSA und FCA: Eine Hochzeit aus guten Gründen

printBericht drucken

Die Eignerfamilie Elkann-Agnelli hat es geschafft: Endlich ist Fiat-Chrysler unter die Haube gebracht. Erst vor wenigen Monaten war eine geplante Hochzeit mit Renault-Nissan gescheitert, weil der französische Staat im letzten- S Moment seine Stimme erhob.

 

Man darf davon ausgehen, dass PSA unter dem 50:50-Arrangement die Führungsrolle einnehmen wird – nicht zuletzt, weil die Franzosen das deutlich interessantere technische Portefeuille zu bieten haben. Dazu zählen wettbewerbsfähige Plattformen und Antriebe mit Diesel-, Otto- und Elektromotoren. Schon bei der Übernahme von Opel, die nun beinahe wie ein Testlauf wirkt, haben die Franzosen eine lange Zeit strauchelnde Marke im Rekordtempo neu aufgestellt.

Natürlich ist es nicht so, dass Fiat-Chrysler mit leeren Händen käme: Ja, es gibt ein Entwicklungsdefizit: Jahrelang wurden alternde Plattformen weitergezogen und die wachsenden Lücken im Programm nicht mit Eigenentwicklungen, sondern mit Kooperationsmodellen wir dem vom Mazda MX-5 abgeleiteten Fiat 124 geschlossen. Andererseits hat sich die abwartend-hinhaltende Taktik bei der Elektromobilität als kluger Schachzug erwiesen. Die Verluste mit den Stromern, die kein Kunde haben will, mussten andere Hersteller verbuchen.

Auf der Habenseite bietet Fiat-Chrysler starke Autos im oberen Leistungs- und Preissegment - und ein Portefeuille klangvoller Namen mit Wachstumspotential. Dazu gehören Alfa Romeo, Maserati und Jeep. Vielleicht bekommt auch Lancia wieder eine Zukunft. Vor allem aber besitzt Fiat-Chrysler Zugang zum nordamerikanischen Markt, den Peugeot vor fast 30 Jahren sang- und klanglos verlassen hat. Wirkliche Erfolge haben die Franzosen dort eigentlich nur in den frühen 80er-Jahren feiern können, als die von ihnen besonders gut beherrschte Dieseltechnologie stark nachgefragt wurde.

Der Misserfolg in den USA hat das Selbstbewusstsein der Franzosen verletzt. Seit vielen Jahren beäugt PSA den US-Markt und betreibt dort eine kleine Repräsentanz; jetzt kann ein massiver Wiedereinstieg über das starke Chrysler-Vertriebsnetz erfolgen.

Fiat-Chrysler und PSA kennen sich gut: Es gab es über die Jahre hinweg dauernden Kontakt zwischen den frischvermählten Konzernen. Insbesondere im Nutzfahrzeugbereich: Seit 1978 entstehen bei der gemeinsamen Tochter Sevel in Süditalien die Transporter der Ducato-Reihe und ihre Schwestermodelle mit französischem Label.

Ein Gewinn ist die automobile Hochzeit übrigens auch für die Niederlande: Der neue Konzern soll von Amsterdam aus gesteuert werden. Aus steuerlichen Gründen hatte der frühere Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne den Firmensitz kurzerhand dorthin verlegt. Holland und Autos? Einst war das Küstenland bekannt für Kleinwagen der Marke DAF. In Zukunft wird der viertgrößte Automobilkonzern der Welt von dort aus befehligt. Wenn die US-Behörden der Fusion zustimmen. Stolperstein könnte die PSA- Beteiligung am chinesischen Hersteller Dongfeng werden. (ampnet/jm)

Artikel "PSA und FCA: Eine Hochzeit aus guten Gründen" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Automobil-Messen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Automobil-Messen diskutieren