Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: ZF

Donnerstag, 2. Dezember 2021 Toyota entwickelt Wasserstoff-Technologie weiter

printBericht drucken

Toyota strebt eine CO2-neutrale Umwelt und Gesellschaft an. Im Hinblick darauf entwickelt die Firma diverse Elektrifizierungs-Technologien, darunter auch Wasserstoff als eines der tragenden Elemente der CO2-Reduktion. Toyotas Engagement in Wasserstoff geht weit über den Automobilbereich hinaus und macht die Brennstoffzellen-Technologie in einfach zu nutzenden Modulen auch für Partner anwendbar.

 

Zweite Generation Brennstoffzellen-Module

Um die Erweiterung der Wasserstoff-Technologie für diverse Nutzungen zu erleichtern, wurde das Brennstoffzellen-System des Toyota Mirai in kompakte Brennstoffzellen-Module unterteilt. Ab Januar 2022 startet Toyota mit der Produktion der zweiten Generation Module, basierend auf der zweiten Generation des gesamten Brennstoffzellen-Systems. Das neue System, wenn aufgeteilt in kompaktere, leichtere Module, bringt auch eine höhere Leistungsdichte, Die Module sind in zwei Formen erhältlich, einer kubischen und einer flachen rechteckigen, um unterschiedliche Anwendungen zu erleichtern.

Europäische Produktion

Toyota begann mit der Entwicklung von Brennstoffzellen bereits1992 und hat seine Wasserstoff-Technologie seither konsequent weiterentwickelt. Die neue, zweite Generation Brennstoffzellen-Module wird auch am europäischen Produktionsstandort der Forschung und Entwicklung von Toyota Motor Europe (TME) in Zaventem bei Brüssel gefertigt. Ab Januar 2022 wird eine Pilot-Montageanlage in Betrieb genommen, geschaffen für das Zusammenführen von hochentwickelter Technologie und präzisester Fertigung. Toyota entschied sich für die Produktion der zweiten Generation Brennstoffzellen-Module in Europa im Hinblick auf einen wachsenden Bedarf in der Region. Für die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die an Toyotas Technologie für ihre Anwendungen interessiert sind, wird die Fuel Cell Business Unit von TME den notwendigen technischen Support leisten. Durch diese Nähe zu den Partnern und mit genauer Marktbeobachtung wird Toyota in der Lage sein, die Produktion sehr rasch einem wachsenden Bedarf anzupassen.

Wasserstoff-Clusters

Eine ausgebaute europäische Wasserstoff-Industrie wird ein Schlüsselelement sein, wenn es darum geht, im Rahmen des Green Deal die zur Erderwärmung beitragenden Emissionen bis 2050 auf netto null zu begrenzen. Die EU hat erklärt, dass zum Erreichen dieses Ziels die Industrie "Klima- und Ressourcen-Vorreiter" benötigt, die kommerzielle Anwendungen bahnbrechender Technologien in wichtigen Sektoren bis 2030 ermöglichen. Mit dem Entstehen von Wasserstoff-Clusters in Europa kommen verschiedene Sektoren zusammen und bringen ihr Können, ihre Technologien und Anwendungen ein – wie in den Bereichen Nutzfahrzeuge, Taxiflotten und H2-Infrastruktur. Daraus entstehen neue gewinnbringende Chancen und ein Kern für Aktivitäten im grösseren Massstab. Mit Lösungen auf der Basis von Wasserstoff-Technologie für zahlreiche Anwendungen unterstützt Toyota die Schaffung einer Wasserstoff-Umwelt, einer "Lebens-Oase", deren Bedarf gedeckt wird, damit sie weiter wachsen kann.

Artikel "Toyota entwickelt Wasserstoff-Technologie weiter" versenden
« Zurück

ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Weltpremiere des batterieelektrischen Toyota C-HR+
Toyota präsentiert heute den Toyota C-HR+ und damit ein völl...
TOYOTA GAZOO Racing setzt neue Massstäbe
Im Rahmen der neuesten Projekte von TOYOTA GAZOO Racing (TGR...
Toyota Urban Cruiser: Spitzenkandidat im Segment
Der neue Urban Cruiser ist das Kompaktmodell im umfassenden ...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
Toyota C-HR mit neuer Ausstattungsvariante
Der Trendsetter Toyota C-HR setzt im Modelljahr 2025 mit der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (ZF)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber ZF diskutieren