Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Webasto

Montag, 19. Oktober 2009 Webasto wirbt: Viel Wärme für wenig Kohle

printBericht drucken

Wärme verbessert nicht nur den Komfort. Sie leistet dank freier Scheiben und besserer Sicht schon beim Start einen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Foto: Webasto/auto-reporter.net Wärme verbessert nicht nur den Komfort. Sie leistet dank freier Scheiben und besserer Sicht schon beim Start einen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Foto: Webasto/auto-reporter.net

Bereits in den 1930er-Jahren produzierte das in Stockdorf ansässige Unternehmen Webasto die erste Standheizung. Heute liefert das Unternehmen Standheizungen für die Erstausstattung von Pkws, etwa solchen von Audi, BMW, Mercedes, VW u.a. Allein 2007 wurden mehr als eine Million Einheiten produziert. Auch der nachträgliche Einbau einer Standheizung ist möglich. Die beiden technischen Lösungen für Standheizungen sind Luft- und Wasserheizungen. Jeder Typ kann mit Benzin, mit Biodiesel, reinem pflanzlichen Methylester (PME) oder auch mit E10-Biosprit betrieben werden.

 

Der ADAC hat im Auftrag von Webasto Verbrauch und Abgas-Emissionen von Autos beurteilt, die mit und ohne Standheizung betrieben wurden. Die Testfahrzeuge mussten sich zunächst gefallen lassen, in einer Klimakammer auf genau -7 °C heruntergekühlt zu werden. Dann absolvierten sie Tests auf dem Rollenprüfstand des ADAC-Testzentrums. Die „Fahrt“ bestand aus dem 20-minütigen „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ), also der allgemeingültigen Grundlage für Angaben zum Kraftstoffverbrauch eines Autos.

Jedes Fahrzeug durchlief die Prüfung bei zwei unterschiedlichen Startbedingungen: zunächst kalt und danach per Standheizung vorgewärmt. Die Umgebungstemperatur betrug in allen Fällen genau –7 °C. Das nicht vorgewärmte Auto verbrauchte während der simulierten Testfahrt 0,96 Liter Benzin. Unter den gleichen Bedingungen (-7 °C, 20 min Heizzeit) wurde der Versuch mit einem Fahrzeug unternommen, das mit einer Standheizung ausgestattet war. Die Testzeit reichte aus, um den Innenraum angenehm zu temperieren und die Scheiben eisfrei zu machen. Dafür benötigte die Standheizung von Webasto 0,22 Liter Benzin.

Danach ging der Testwagen auf die 20-minütige Zyklus-Tour. Dank des von der Standheizung vorgewärmten Motors verbrauchte er nur 0,91 Liter Kraftstoff. Webasto argumentiert zutreffenderweise, die Ersparnis von 0,05 Liter dürfe vom Verbrauch der Standheizung durchaus abgezogen werden, der dann nicht mehr 0,22, sondern nur noch 0,17 Liter betrage.

Schlussfolgerung der Stockdorfer: Komfort und weniger Treibstoffbedarf schlössen sich also einander nicht aus. Das zeige sowohl eine nähere Betrachtung der Wirkung von Zuheizern – empfohlen vor allem für Diesel-Pkws mit großem Innenraum (SUV, Vans und MPV) – als auch der Standheizungen von Webasto. Sie wärmten effektiver, als das mit einem nur zu Heizzwecken laufenden Motor möglich wäre, und senkten außerdem den Kraftstoffverbrauch beim Kaltstart, inklusive Schadstoffausstoß.

Im Übrigen werde im Winter durch den Leerlauf des Motors während der Minuten des Eiskratzens mehr Energie verbraucht als von der Standheizung. Eine extrem kurze Warmlaufphase bringe Emissionen und Verbrauch schon wenige Sekunden nach dem Start auf ein niedriges Niveau, verspricht Webasto. Eine solche Heizung sorge dafür, dass der Motor praktisch keinen Kaltstart erlebe.

Wer mit solchem Komfort vielleicht schon liebäugelt hat, dem machen es die Stockdorfer mit ihrer Sonderaktion – pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit – jetzt wohl verführerisch einfach, bei der sie das Einsteigermodell Thermo Top E (inklusive Einbau und Komfort-Vorwahluhr) für 998 Euro anbieten. (automobilreport.com/ar/W. R.)

Artikel "Webasto wirbt: Viel Wärme für wenig Kohle" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Vollelektrische Vielseitigkeit: Volvo ES90
Eine Klasse für sich: Der neue Volvo ES90 bringt vollelektri...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Webasto)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Webasto diskutieren