Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Hella

Montag, 21. Juli 2008 Den Ölstand bequem per Knopfdruck prüfen

printBericht drucken

Die neuste Generation der Ultraschall-Ölsensoren von Hella ermöglicht den Verzicht auf den Ölpeilstab im Motorraum.Die neuste Generation der Ultraschall-Ölsensoren von Hella ermöglicht den Verzicht auf den Ölpeilstab im Motorraum.

Wer sucht, der findet: Wo ist der Ölpeilstab versteckt? Irgendwo im Motorraum. Wer ihn entdeckt, hat hoffentlich Handschuhe und einen alten Putzlappen griffbereit. Und den guten Anzug besser im Schrank gelassen. All das ist bald Geschichte: Mit der neusten Generation des Ultraschall-Ölsensors PULS von Hella wird der Peilstab überflüssig. Sauber, sicher und bequem per Knopfdruck lässt sich der Ölstand im Display anzeigen.

 

PULS (Packaged Ultrasonic Level Sensor) steht für einen Sensor, der Füllstand und Temperatur in der Ölwanne auf Basis der bewährten Ultraschall-Laufzeitmessung ermittelt. Ein Dämpfungsbecher, dem Sensor wie ein Spitzhut übergestülpt, reduziert Strömungen, Turbulenzen und Oberflächenbewegungen in der Wanne, die durch Motorbetrieb und Fahrzeugbeschleunigungen hervorgerufen werden.
Wenn nicht mehr ausreichend Öl vorhanden ist, signalisiert der Sensor dem Fahrer den genauen Auffüllbedarf und stellt sicher, dass der Motor nicht unbemerkt mit zu wenig Öl arbeitet.
Mit dem Einsatz der Multi-Chip-Modul-Technologie (MCM) ist es Hella gelungen, die Anzahl der Einzelteile pro Sensor im Vergleich zum Vorgänger fast zu halbieren. Damit wurde die Grundvoraussetzung für ein kompaktes, zuverlässiges und dabei kostengünstiges Produkt geschaffen. Seit 2006 fliesst PULS serienmässig in verschiedene Fahrzeugreihen europäischer Automobilhersteller ein.
Mit PULS+C die Ölqualität überwachen PULS+C (Packaged Ultrasonic Level Sensor) + Condition) kann noch mehr. Er überwacht ausserdem Zustand und Qualität des Schmierstoffs. Damit ist es möglich, die Ölwechselintervalle auf den jeweiligen Motor und das individuelle Fahrverhalten abzustimmen.
Das schont die Umwelt und senkt die Kosten. Auch PULS+C basiert auf der Multi-Chip-Modul-Technologie und lässt sich in den beschriebenen Ölfüllstand- und Öltemperatur-Sensor PULS integrieren. Der Ölzustandssensor überwacht kontinuierlich die wesentlichen Eigenschaften des Öls, und zwar Viskosität (Zähflüssigkeit), Dichte und Permittivität (dielektrische Leitfähigkeit).
Die Messung erfolgt direkt im Öl mit dem entscheidenden Vorteil, extreme Ölzustände frühzeitig zu erkennen und Fremdstoffe zu ermitteln - ein Frühwarnsystem, das unterstützend zur Vorbeugung von Motorschäden eingesetzt werden kann.
Einen Schritt in die nahe Zukunft geht Hella mit dem dynamischen Öldrucksensor. Damit lässt sich die elektronische Ölpumpe so intelligent steuern, dass sie bei unterschiedlichen Betriebszuständen immer den optimalen Schmierfilm für den Motor bereitstellt. Ausserdem kann damit der Energieverbrauch der Ölpumpe reduziert werden. Ein erster Serieneinsatz dieses Sensors ist für das Jahr 2010 geplant.
Diese ultramodernen Sensoren von Hella ermöglichen effektives Motormanagement zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs sowie eine optimale Nutzung der Lebensdauer von Motorölen. Das trägt zur Schonung der Umwelt und zur Kostenentlastung der Autofahrer bei.

Artikel "Den Ölstand bequem per Knopfdruck prüfen" versenden
« Zurück

Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Alpine A110 R Ultime: Ultimative Performance
Die A110 R Ultime ist die ultimative Version der A110: ein e...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
CUPRA Terramar in Ton: den neuen Helden formen
Am Anfang steht die Skizze. So beginnt der Entstehungsprozes...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Hella)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Hella diskutieren