Ziel war es, den funktionierenden Prototyp eines geräumigen, komfortablen und hochmodernen Familienautos zu entwickeln, der die Dekarbonisierung auf ein neues Niveau hebt. Dabei können nicht einzelne Aspekte isoliert betrachtet werden: Jeder Ansatz muss den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs berücksichtigen – vom Design über Auswahl der Ressourcen, Produktion und Nutzung bis zum Ende der Lebensdauer.
Der von Ampere entwickelte Renault Emblème ist ein Demonstrationsfahrzeug, das diesen Ansatz widerspiegelt. Als Vision eines CO2-armen Familienautos stösst er über seinen gesamten Lebenszyklus 90 Prozent weniger Treibhausgase, gemessen in CO2-Äquivalenten, aus als der zugrunde liegende Vergleichswert von 2019.
Jede technische und gestalterische Entscheidung im Entwicklungsprozess basiert auf einem strengen Lastenheft, das auf ein neues Niveau CO2-armer Mobilität abzielt. Im Rahmen des Projekts wurde eine Vielzahl intelligenter, glaubwürdiger und praktikabler Kombinationen untersucht, vor allem in den Bereichen Ressourcen, Materialien, Produktion, Nutzung und Verwertung am Ende des Lebenszyklus.
So wurde der CO2-Fussabdruck bei der Herstellung aller Teile um 70 Prozent reduziert. Gleichzeitig werden 50 Prozent der für den Bau des Fahrzeugs verwendeten Materialien recycelt, und fast alle verwendeten Materialien sind am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwertbar. Ingenieure und Designer haben gemeinsam die besten Lösungen für Aerodynamik und Energieeffizienz gefunden. Das Ergebnis ist ein eleganter, 4,80 Meter langer Shooting Brake, der Styling, Technologie und CO2-Bilanz in Einklang bringt.
Zu den innovativen Technologien gehört ein neuer, breiter OpenR Panorama-Bildschirm, der sich über die gesamte Länge der Armaturentafel erstreckt. Unter dem Boden im hinteren Teil des Fahrzeugs befindet sich der Dual-Energy-Elektroantrieb, der sowohl mit Strom als auch mit Wasserstoff betrieben wird: eine ideale Kombination für CO2-arme Fahrten auf kurzen und langen Strecken.
Die Renault Group positioniert sich als einer der Hauptakteure im Bereich der CO2-armen Mobilität. Nach dem Pariser Klimaabkommen von 2015 hat die Group ihre Strategie angepasst, um die CO2-Emissionen ihrer Aktivitäten zu reduzieren und dazu beizutragen, den globalen Temperaturanstieg deutlich unter 2°C zu halten.
Als Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität strebt die Renault Group an, bis 2050 weltweit und bis 2040 in Europa Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dieses Ziel wird insbesondere von Ampere unterstützt, der Konzerneinheit für intelligente Elektrofahrzeuge. Der Renault Emblème steht bei dieser Revolution an vorderster Front.
|