Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: BorgWarner

Dienstag, 28. August 2007 IAA: Mit Hochdruck Kraftstoffverbrauch reduzieren

printBericht drucken

Porsche 911 Turbo: Turbolader mit variabler Turbinengeometrie.Porsche 911 Turbo: Turbolader mit variabler Turbinengeometrie.

Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt (IAA) steht unter dem Zeichen von Verbrauchs- und Schadstoffreduzierung sowie Nachhaltigkeit. Die Industrie reagiert darauf: Ob Turbolader mit variabler Turbinengeometrie bei Hochleistungssportwagen, Twin-Scroll Turbolader oder Turbolader mit Integralkrümmer, die durch den Einsatz von innovativen Werkstoffen Abgastemperaturen von 1050 Grad C ohne Probleme zulassen - die Spezialisten von BorgWarner Turbo & Emissions Systems tragen mit ihren Systemen für Ottomotoren entscheidend dazu bei, dass neue Automobile ökonomischer mit dem Kraftstoff umgehen und weniger Schadstoffe emittieren.

 

Neue verbrauchsgünstige Dieselmotoren mit 2-stufiger Aufladung und variabler Turbinengeometrie (VTG) aus dem Hause BorgWarner werden den Anforderungen bezüglich Leistungsentfaltung und Umweltverträglichkeit gerecht.
Nach der Weltpremiere der 2-stufigen Aufladung 2004 im BMW 5er und Serienanläufen in vielen unterschiedlichen Fahrzeugklassen sind sich die Fachleute einig, dass es sich hierbei um das wohl leistungsfähigste Aufladesystem für Dieselmotoren handelt und ein erhebliches Potential hinsichtlich weiterer Kraftstoffersparnis besteht. Bei niedrigen Drehzahlen sorgt der kleinere Hochdruckturbolader für ein spontanes Ansprechverhalten des Motors ohne Anfahrschwäche. Dank dieser Technologie von BorgWarner erreicht eine immer grösser werdende Zahl moderner Dieselmotoren ein beachtliches Leistungsvermögen, von denen sich der Automobilinteressierte nun in Frankfurt am IAA-Stand von BMW, Mercedes und Saab überzeugen kann.
In Westeuropa war 2006 jeder zweite der neu zugelassenen Pkw mit einem Dieselmotor ausgestattet. Dank der rasanten Entwicklung der Einspritz- und Aufladetechnik erreicht der Dieselmotor auch heute gegenüber dem Ottomotor einen Verbrauchsvorteil von gut 30 Prozent und verursacht rund 25 Prozent weniger CO2-Emissionen. Vor allem durch die weitere Entwicklung der Aufladetechnologie wird Automobilherstellern die Einhaltung aktueller und zukünftiger Abgasnormen (Euro 5 und Euro 6 sowie die US07 Bin5) ermöglicht.
Die neuen Dieselmotoren des VW Tiguan demonstrieren eindrucksvoll dieses Potential. Als weltweit erstes Volumenfahrzeug ist die VW-Neuvorstellung ausschliesslich mit hochaufgeladenen Motoren zu sehen. Zwei Vierzylinderdiesel mit Common-Rail-Einspritzung leisten 140 PS und 170 PS. Durch ein Aufladesystem von BorgWarner Turbo & Emissions Systems erfüllen beide Triebwerke bereits die Grenzwerte der erst ab 2009 geltenden Euro-5-Abgasnorm.
Der neue Porsche 911 Turbo wird über zwei BV50 G Turbolader von BorgWarner Turbo & Emissions Systems beatmet. Damit wird diese bisher Dieselmotoren vorbehaltene Technologie, erstmals in einem Grossserien-Ottomotor eingesetzt. Um die hohen Anforderungen hinsichtlich der Abgastemperaturen zu erfüllen, entwickelte BorgWarner einen VTG-Leitapparat aus hochwarmfesten Materialien, die teiweise aus der Luft- und Raumfahrtindustrie kommen. Die variable Turbinengeometrie sorgt dafür, dass der gesamte Abgasstrom das Turbinenrad passiert und sofort wieder zur Leistungsgewinnung genutzt werden kann. Auf diese Weise verbessert sich deutlich das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich.

Artikel "IAA: Mit Hochdruck Kraftstoffverbrauch reduzieren" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BorgWarner)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BorgWarner diskutieren