Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Freitag, 29. Oktober 2021 Audi-Konzern trotz Halbleiterkrise mit starker Rendite

printBericht drucken

Nach Rekorden im ersten Halbjahr ist vor allem das dritte Quartal geprägt von der Halbleiterkrise. Nach neun Monaten bewegt sich der Audi-Konzern trotz der Herausforderungen insgesamt operativ und finanziell auf einem respektablen Niveau. Von Januar bis September liegen Auslieferungen an Kund_innen, Umsatzerlöse, das Operative Ergebnis, Ergebnis vor Steuern und vor allem der Netto-Cashflow über dem durch die Corona-Pandemie belasteten Vorjahr. Wie bereits erwartet, wirkt sich jedoch im dritten Quartal die andauernde Knappheit an Halbleitern auf die Volumen- und Finanzkennzahlen aus. Für das Gesamtjahr 2021 passt Audi seine Prognose an: Die Auslieferungen der Marke Audi werden nun in etwa auf Vorjahresniveau und die Umsatzerlöse moderat über Vorjahresniveau erwartet. Die Guidance für das Operative Ergebnis und den Netto-Cashflow wird angehoben.

 

Von Januar bis September lieferte das Unternehmen weltweit 1.347.637 (2020: 1.187.190) Fahrzeuge der Marke Audi an Kund_innen aus. Damit entwickelte sich Audi in den ersten neun Monaten mit einem soliden Plus von 13,5 Prozent besser als im vorherigen Jahr. Während in der ersten Jahreshälfte Rekord-Auslieferungen zu verzeichnen waren, schlug wie erwartet die Halbleiterknappheit bei den Auslieferungen an Kund_innen im dritten Quartal zu Buche.

Im Einzelquartal reduzierten sich die Auslieferungen gegenüber dem von einer breiten Erholung getragenen Vorjahresquartal um 23,8 Prozent. Mit Blick auf die vergangenen neun Monate entwickelte sich die Nachfrage nach Audi-Modellen in den wesentlichen Märkten positiv: In Europa (+11,7 Prozent), in China (+9,9 Prozent) und auf dem US-amerikanischen Markt (+31,2 Prozent) liegen die Auslieferungen an Kund_innen jeweils über dem von Corona geprägten Vorjahr. Deutliche Zuwächse bei den Auslieferungen vollelektrischer Audi-Modelle bestätigen den klaren Kurs des Unternehmens in Richtung E-Mobilität: Bis Ende September lieferte die Marke Audi 52.774 vollelektrische Fahrzeuge an Kund_innen aus und verzeichnet damit ein Plus von 51,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2020: 34.850). Bereits ab 2026 wird Audi ausschließlich vollelektrische Modelle neu auf den Markt bringen. 2033 läuft die Produktion der letzten Verbrenner-Modelle aus.

Im Zuge der positiven Entwicklung im ersten Halbjahr lagen die Umsatzerlöse des Audi-Konzerns von Januar bis September mit €40.375 (2020: 33.264) Mio. über dem Vorjahr. Eine starke Preisposition und ein hochwertiger Produktmix trieben die Umsätze weiter an. Insbesondere die SUV-Modelle, wie der Audi Q5 oder der vollelektrische Audi e-tron, hatten positive Auswirkungen auf den Umsatz. Im dritten Quartal spiegelte jedoch ein Umsatzrückgang von 13 Prozent die Herausforderungen durch die Halbleiterversorgung wider. Die Umsatzerlöse aus dem Fahrzeuggeschäft der Marke Lamborghini lagen in den ersten drei Quartalen mit €1.399 (2020: 1.182) Mio. deutlich über dem Vorjahresniveau. Auch bei der Marke Ducati erreichten die Umsatzerlöse mit €720 (2020: 509) Mio. ein besseres Ergebnis als im Vorjahr.

Starke operative Performance
Der Audi-Konzern beendet die ersten drei Quartale mit einem Operativen Ergebnis von €3.852 (2020: 114) Mio. Im Vorjahreszeitraum hatten Sondereffekte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie das Operative Ergebnis in den ersten neun Monaten stark reduziert. Die Operative Umsatzrendite erreichte 9,5 (2020: 0,3) Prozent und ist damit im strategischen Zielkorridor von 9 bis 11 Prozent. Dank der starken operativen Performance, einer attraktiven Preisposition und der fortgesetzten Kostendisziplin konnten die Volumenverluste aus der Halbleiterkrise im Ergebnis weitestgehend kompensiert werden. Dazu wurde das hohe Ergebnis- und Renditenniveau durch positive Effekte aus der Bewertung von Rohstoffsicherungen und Währungen unterstützt. Im erwartungsgemäß herausfordernden dritten Einzelquartal erzielte das Unternehmen trotz des schwierigen Marktumfelds ein Operatives Ergebnis von €740 (2020: 864) Mio. und eine Operative Umsatzrendite von 6,6 (2020: 6,8) Prozent und liegt damit leicht unter dem Vorjahr.

Das Ergebnis vor Steuern des Audi-Konzerns stieg in den neun Monaten auf €4.813 (2020: 1.202) Mio. Das darin enthaltene Finanzergebnis lag mit €961 Mio. unter dem Vorjahresniveau (2020: 1.089).

In den ersten neun Monaten erzielte der Audi-Konzern mit €7.917 (2020: 3.783) Mio. einen Netto-Cashflow deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Der starke Netto-Cashflow wird sowohl von dem höheren Ergebnis, der fortlaufenden Optimierung des Working-Capitals sowie der fortgesetzten Investitionsdisziplin positiv beeinflusst.

Artikel "Audi-Konzern trotz Halbleiterkrise mit starker Rendite" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren