Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Donnerstag, 11. Juni 2009 Im Urlaub auf die Warnweste und die Lichtpflicht achten

printBericht drucken

Grafik: Auto-Reporter/ADACGrafik: Auto-Reporter/ADAC

Mitte Juni wird die erste grosse Ferienreisewelle erwartet. Autofahrer, die ins Ausland reisen, sollten sich vorher über die jeweils geltenden Bestimmungen für den Strassenverkehr informieren. Ansonsten kann es bei Regelverstößen zu unnötigen Zusatzkosten für die Urlaubskasse kommen. Insbesondere auf die Warnwesten- und Lichtpflicht sollten Autofahrer achten, da sie in Deutschland mit Ausnahme der Warnwestenpflicht für gewerblich genutzte Fahrzeuge nicht gilt. Wie der ADAC mitteilt, haben mittlerweile 21 europäische Länder das Fahren mit Licht auch am Tag eingeführt.

Grafik: Auto-Reporter/ADAC
Grafik: Auto-Reporter/ADAC
 

Auch die Slowakei hat in diesem Jahr die Lichtpflicht, die bisher nur in den Wintermonaten galt, auf das ganze Jahr ausgedehnt. Damit heißt es "Licht an" in Bosnien und Herzegowina, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Kroatien, Litauen, Lettland, Mazedonien, Norwegen, Polen, Schweden, Slowenien, der Slowakei und Tschechien. In Ländern wie Italien, Ungarn Rumänien müssen tagsüber nur außerorts und auf Autobahnen die Scheinwerfer eingeschaltet sein. Deutschland, Frankreich und der Schweiz gibt es lediglich die Empfehlung, auch am Tag mit Licht zu fahren.

Neben der Lichtpflicht am Tag müssen Autofahrer im europäischen Ausland auch auf die Warnwestenpflicht achten. In einigen Ländern ist die Weste immer mitzuführen, in anderen reicht es, wenn sie im Pannenfall getragen wird. Sie muss von allen Mitreisenden angelegt werden, die aus dem Auto steigen. Es empfiehlt sich, die Warnweste stets griffbereit zu deponieren, damit sie im Fall des Falles zum Beispiel nicht erst mühsam unter dem Urlaubsgepäck im Kofferraum hervorgeholt werden muss.

Die Pflicht, eine reflektierende Weste im Auto zu haben und sie bei einem Unfall oder einer Panne zu tragen, gilt nach Angaben des ADAC in Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Portugal, Slowenien, der Slowakei, Spanien und Ungarn.

Die Strafen für Zuwiderhandlung können in den einzelnen Ländern ziemlich hoch sein. In Portugal müssen Autofahrer, die keine Warnweste dabei haben, beispielsweise mit einem Bußgeld zwischen 120 und 600 Euro rechnen, in Belgien sogar bis zu 1375 Euro. Wer in Norwegen ohne Licht fährt, muss bis zu 190 Euro bezahlen, eine Verletzung der Warnwestenpflicht hingegen wird dort – wie auch in Kroatien – derzeit nicht mit einem Bussgeld geahndet.

Unabhängig von Vorschriften und drohenden Strafen, empfiehlt der ADAC immer eine Warnweste mitzuführen und diese im Falle einer Panne oder eines Unfalls freiwillig zu tragen, um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen zu werden.

Frankreich hat außerdem die Warnwestenpflicht für Radfahrer eingeführt. Sie müssen künftig bei schlechten Sichtverhältnissen getragen werden. Die Weste ist grundsätzlich außerhalb geschlossener Ortschaften sowie nachts, in der Dämmerung und bei Nebel und Regen auch am Tage Pflicht. Nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) gibt es auch für Radtouristen und Grenzgänger keine Ausnahmen. Verstösse können mit einer Geldbusse von 35 Euro geahndet werden. (ar/jri)

Artikel "Im Urlaub auf die Warnweste und die Lichtpflicht achten" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren