Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Dienstag, 12. Februar 2008 Notbremsassistenten helfen Unfälle zu vermeiden

printBericht drucken

Brems-Assistent PLUS: Nahbereichsradar in Kombination mit DISTRONIC.Brems-Assistent PLUS: Nahbereichsradar in Kombination mit DISTRONIC.

Der Einbau von Notbremsassistenten der neuen Generation wird grosse Erfolge bei der Vermeidung von Unfällen oder der deutlichen Verringerung der Unfallschwere zeigen. Das ist die Erkenntnis aus den Fahrversuchen, die die Unfallforschung der Versicherer (UDV) auf der südenglischen Teststrecke TRL gemeinsam mit dem britischen Partnerinstitut "Thatcham" durchgeführt hat.

 

Konkret gefahren wurden die Systeme von Mercedes-Benz (Distronic Plus/BAS Plus), Honda (CMBS) und das noch nicht auf dem Markt befindliche "City Safety"-System von Volvo. Durch die radarbasierten Systeme können bereits heute zwischen fünf bis zehn Prozent aller Pkw-Unfälle verhindern werden. In der nächsten Generation, die wir etwa ab 2010 erwarten, werden es bis zu 15 Prozent sein, erklärte Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV).
Es gebe eine grosse Unsicherheit und Verwirrung über den Nutzen von Fahrerassistenzsystemen, bedauerte Brockmann. Man müsse dringend unterscheiden zwischen Systemen, die vor allem Fahrer entlastende und Komfortfunktionen haben und reinen Sicherheitssystemen. Leider hätte auch der Verkehrsgerichtstag 2008 in Goslar zu dieser Verwirrung beigetragen. Die dort getroffene Feststellung, dass Fahrerassistenzsysteme den Fahrer auch ablenken und überfordern können und wenigstens einheitlich ausgestaltet sein sollten, beziehe sich nur auf überwiegend dem Komfort und der Information dienende Anlagen. Reine Sicherheitssysteme sollten immer aktiv sein und arbeiten im Idealfall so, dass der Fahrer sie gar nicht bemerkt, bis der Ernstfall eintritt.
Das Mercedes-Benz-System arbeitet im Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 200 km/h, warnt den Fahrer bei Abstandsunterschreitung, bremst aber selbsttätig nur mit Teilkraft von maximal 0,4 g. Eine Vollbremsung würde das System nur vornehmen, wenn der Fahrer durch Betätigen des Bremspedals seinen Willen zu einer Bremsung angezeigt hat. Das Honda-System arbeitet im Geschwindigkeitsbereich 30 bis 180 km/h mehrstufig: Zunächst wird der Fahrer vor dem Hindernis gewarnt. Erfolgt keine Reaktion, wird eine Teilbremsung mit 0,6 g eingeleitet. Die volle Bremskraft von 0,9 g stellt das System, wenn der Fahrer nicht selbst vorher den ganzen Bremsdruck aufbaut, erst zur Verfügung, wenn die Kollision nicht mehr vermeidbar ist.
Das Volvo-System hingegen arbeitet ausschliesslich im Geschwindigkeitsbereich bis 30 km/h. Bis 15 km/h kann die Kollision mit einem vor dem eigenen Auto fahrenden Fahrzeug völlig vermieden werden, darüber wird sie deutlich abgeschwächt. (ar/nic)

Artikel "Notbremsassistenten helfen Unfälle zu vermeiden" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Suzuki Swift Tradizio - Tradition trifft Innovation
SUZUKI präsentiert stolz das exklusive Sondermodell SUZUKI S...
Cupra zur „Trendmarke des Jahres“ gewählt
CUPRA hat den nächsten grossen Meilenstein in seiner rasend ...
Limitierte Auflage der A110 R zum 70. Geburtstag
Die Marke Alpine feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Beste...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren