Dienstag, 22. April 2025 Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydriertes Pflanzenöl) für die Erstbefüllung seiner in Tschechien produzierten Dieselmodelle und das Betanken seiner Logistikflotte. Dieser synthetische Diesel wird aus Abfallmaterialien hergestellt und unterscheidet sich vom herkömmlichen Biodiesel, der aus landwirtschaftlichen Pflanzen gewonnen wird. Der HVO-Treibstoff entsteht durch einen chemischen Hydrierungsprozess aus gebrauchten Fetten und Ölen. Er braucht also kein Ackerland, was ihn nachhaltiger macht. Diese fortschrittliche Generation Biokraftstoff wird vom tschechischen Staatsunternehmen ČEPRO bereitgestellt. Diese Initiative zählt zu den gemeinsamen Dekarbonisierungsmassnahmen, die im gesamten Unternehmen eingeführt werden, und ist darauf ausgelegt, den CO₂-Fussabdruck der Geschäftstätigkeiten von Škoda Auto signifikant zu reduzieren.