Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Montag, 26. September 2011 E-Auto-Umfrage: Deutschland/Japan am kompetentesten

printBericht drucken

Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NETFoto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET

Nach der ersten repräsentativen internationalen Bevölkerungsbefragung zum Thema Elektromobilität des TÜV Rheinland nimmt die Akzeptanz von Elektroautos weltweit zu. Befragt wurden Autofahrer in China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Indien, Israel, Italien, Japan, Portugal, Spanien, Großbritannien und den USA.

 

Die Ergebnisse sind für Dr. Thomas Aubel, Executive Vice President Mobility von TÜV Rheinland, „überraschend und sensationell“. Anders als in traditionellen Autoländern signalisierten 92 Prozent der Inder und 88 Prozent der Chinesen ihre Bereitschaft zum Kauf eines E-Autos in den nächsten fünf Jahren. Deutschland ist mit 57 Prozent wie die USA im unteren Mittelfeld vertreten. Allein die Italiener mit 85 Prozent zeigten sich dieser Motorisierung gegenüber aufgeschlossener. Deutsche, Franzosen und Amerikaner planen die Anschaffung eines E-Autos eher als Zweitwagen, in den anderen Ländern geht der Trend zum Erstfahrzeug.

Am ehesten mit Elektromobilität in Verbindung brachten die Befragten Toyota. Auch beim Kauf eines Elektroautos würden sich die meisten Studienteilnehmer in den zwölf Ländern für Toyota (34 %) entscheiden. Auf den Plätzen folgen Honda (17,2 %), Volkswagen (15,9 %), Nissan (14,6 %), Ford (11,7 %), Renault (11,5 %), Peugeot (10,7 %), Audi (9,4 %), BMW (9,1 %) und Opel (7,4 %).

Auf nationalen Märkten sieht es etwas anders aus. Da würden beispielsweise potenzielle deutsche Käufer deutlich Volkswagen mit 36 Prozent vor Toyota mit 26 Prozent bevorzugen. Danach kommen BMW, Mercedes-Benz, Audi und Opel. Bei den Franzosen liegt Renault mit 33 Prozent vor Toyota, Peugeot, Citroën, Nissan und VW.

Den höchsten technologischen Entwicklungsstand in Sachen Elektromobilität sprachen die Befragten Japan (53 %) und Deutschland (42 %) zu. Globale Einigkeit herrscht bei dem Punkt, dass es bei der Einführung von Elektroautos staatliche Hilfen gibt. Nachlässe auf den Kaufpreis stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste.

Kostenersparnisse werden in den meisten Ländern genannt, wird nach dem Hauptanreiz für den Kauf eines Elektroautos gefragt. Nur in Deutschland steht der Umweltgedanke an erster Stelle. In Italien, Indien und China spielen sowohl Öko-Aspekte als auch Kostenfaktoren eine Rolle. Als größtes Kaufhemmnis führen Deutsche, Franzosen und Chinesen die begrenzte Reichweite von E-Mobilen an. Für Japaner, Amerikaner, Dänen, Portugiesen, Israelis, Spanier und Italiener stellt der hohe Kaufpreis die höchste Hürde dar. Briten und Inder monieren die geringe Verfügbarkeit von Ladestationen. Allein die Inder schrecken zudem Sicherheitsbedenken vom Kauf ab.

Die meisten Befürworter der E-Autos kommen aus Indien, China und Italien. Die Unentschlossenen mit geringen Vorbehalten finden sich in Großbritannien, Deutschland, Spanien und Frankreich. Die Unentschlossenen mit Vorbehalten kommen hauptsächlich aus Portugal, Israel und den USA. Die meisten Gegner der Hochvolt-Technologie gibt es in Dänemark und Japan. (Auto-Reporter.NET/br)

Artikel "E-Auto-Umfrage: Deutschland/Japan am kompetentesten" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Härtetest am Polarkreis für Alpine A390
Die Entwicklung der Alpine A390 biegt auf die Zielgerade. Be...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren